HOME REVIEWS CONTACT NEWS ARCHIV Instagram folgen YouTube folgen Threads folgen
Last Update:   

Top Story

TOP STORY

Multi

Final Fantasy VII Remake Intergrade mit "Streamlined Progression"


19.09.25 - Square Enix hat neue Informationen zu Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) für Switch 2 und Xbox Series veröffentlicht, das am 22.01.26 in Europa erscheint.

Square Enix stellte die Funktion "Streamlined Progression" vor. Dieses System richtet sich an Spieler, die den Schwerpunkt auf die Handlung legen möchten. Es ermöglicht Einstellungen, die Lebens- und Magiepunkte dauerhaft auf dem Höchstwert halten, den verursachten Schaden auf 9.999 Punkte festsetzen und das Inventar mit allen Gegenständen in maximaler Stückzahl ausstatten, mit wenigen Ausnahmen.

Die Optionen können einzeln aktiviert oder deaktiviert und jederzeit über das Menü angepasst werden. Mit dieser Neuerung will Square Enix unterschiedliche Spielstile berücksichtigen und den Zugang zur Geschichte erleichtern.
CLICK VIDEO (The World & Factions of FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE)

Anzeige


Donnerstag, 02.10.25



Multi

Deutsches Patent- und Markenamt erteilt Erlaubnis an Verwertungsgesellschaft für Games-Branche

02.10.25 - Das Deutsche Patent- und Markenamt in München hat den Geschäftsbetrieb einer neuen Verwertungsgesellschaft für die Videospielbranche genehmigt: Die "Verwertungsgesellschaft für die Hersteller von Games" (VHG) soll die Urheberrechte von Spieleentwicklern und Publishern wahren und ihre Vergütungsansprüche durchsetzen.

Damit gibt es in Deutschland jetzt eine eigene Verwertungsgesellschaft für Videospiele: Sie sorgt dafür, dass Spielehersteller Geld bekommen, wenn private Mitschnitte oder Screenshots auf Computern gespeichert werden. Bezahlen müssen dafür nicht die Spieler, sondern die Hersteller von Geräten wie PCs oder Speichermedien.

Die neue Verwertungsgesellschaft orientiert sich am Modell etablierter Organisationen wie der Gema oder der VG Wort, die seit Jahrzehnten für Autoren, Komponisten und andere Kreative tätig sind; die VHG wurde vor zwei Jahren vom Verband der deutschen Games-Branche gegründet und nimmt jetzt ihre Arbeit auf.

Die Gesellschaft richtet sich nicht an die Spieler, sondern an Hersteller von Geräten und Speichermedien, auf denen Privatkopien gespeichert werden. Nach Angaben des Patentamts betrifft dies insbesondere Computerhersteller. Privatkopien sind Mitschnitte oder Screenshots, die Nutzer ausschließlich für sich selbst anfertigen.

Nicht erfasst sind Videoangebote von Youtubern oder Streamern, die kommentierte Inhalte veröffentlichen und damit ein großes Publikum erreichen. Die VHG übernimmt die Erhebung der Abgaben sowie die Ausschüttung der Mittel an die Rechteinhaber. Sie bleibt für die Öffentlichkeit damit weniger sichtbar als die Gema, die seit Langem im Bereich der Musikrechte aktiv ist.

Mit der Zulassung dieser Gesellschaft steigt die Zahl der vom Patentamt beaufsichtigten und genehmigten Verwertungsgesellschaften auf 14: Neben der Gema zählen dazu unter anderem die VG Wort und die VG Bild-Kunst, die Rechte für Autoren, Fotografen, bildende Künstler und Architekten vertreten. Das Patent- und Markenamt erfüllt damit neben dem Schutz von Patenten und Marken auch die Funktion einer Aufsichtsbehörde für kollektive Rechtewahrnehmung in unterschiedlichen Kultur- und Kreativsektoren.


Multi

Resident Evil Requiem: Bosskämpfe orientieren sich an RE1 und RE2, bieten aber neue Kampfoptionen

02.10.25 - Die Bosskämpfe in Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) lehnen sich stärker an Resident Evil und Resident Evil 2 an. Das erklärte Game Director Koshi Nakanishi von Capcom auf der Tokyo Game Show.

"Bosskämpfe sind selbstverständlich Teil des Spiels. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht das spektakuläre Ausschalten von Gegnern, wie man es aus actionlastigen Titeln mit Schusswaffen kennt. Stattdessen orientiert sich das Konzept stärker an Resident Evil und Resident Evil 2: Die Spieler erweitern nach und nach ihren Erkundungsbereich in einem abgeschlossenen Szenario und überwinden Hindernisse vor allem mit Köpfchen", sagt Nakanishi.

Capcom verbindet diese Ausrichtung mit der Entwicklung der Protagonistin Grace Ashcroft. Zu Beginn sei sie von Angst geprägt, im Verlauf der Handlung wachse sie jedoch an den extremen Situationen und entwickle mehr Durchsetzungsvermögen. Ein zentrales Element dieser Transformation bilde der Kampf, so dass Grace auch Pistolen und Revolver verwendet - die Waffen sollen ihre Bereitschaft zum Widerstand symbolisieren.

Laut Nakanishi spiegele der Einsatz eines Revolvers nicht nur ihre Entschlossenheit wider, sondern auch eine gewisse Symbolik des Kontrasts zwischen einer zerbrechlich wirkenden Figur und einer schweren Waffe.

"Eines der spannendsten Elemente der Resident Evil-Reihe ist die Entwicklung der Figuren: Aus anfänglich verängstigten Charakteren werden durch Extremsituationen entschlossene Kämpfer. Auch Grace beginnt eingeschüchtert, erreicht jedoch einen Wendepunkt, an dem sie die innere Stärke findet, ihren Feinden entgegenzutreten. Diese Transformation unmittelbar mitzuerleben zählt zu den eindrucksvollsten Momenten des Spiels", fügt er hinzu.

Neben Schusswaffen stehen auch Nahkampfwaffen wie Messer zur Verfügung, wodurch neue Angriffsmöglichkeiten entstehen. Damit will Capcom die klassische Struktur der Serie beibehalten, zugleich aber Optionen für unterschiedliche Spielweisen eröffnen. Release: 27.02.26 (Europa)

Anzeige


Multi

Funcom kündigt Stellenabbau nach Veröffentlichung von Dune: Awakening an

02.10.25 - Funcom hat angekündigt, Mitarbeiter zu entlassen. Das Studio ist Entwickler des Open-World-Spiels Dune: Awakening und seit 2020 Teil des chinesischen Konzerns Tencent.

Funcom mit Sitz in Oslo sprach von einer notwendigen Umstrukturierung, um interne Ressourcen stärker auf die Weiterentwicklung des Spiels sowie auf eine geplante Konsolenfassung im kommenden Jahr zu konzentrieren. Dune: Awakening gilt als größte Veröffentlichung in der 32-jährigen Unternehmensgeschichte und erreichte rund zwei Wochen nach dem PC-Start im Juni eine Million Spieler.

Laut Mitteilung wolle Funcom den Übergang vom Entwicklungsprozess in den langfristigen Live-Betrieb schaffen, was eine Neuaufstellung der Teams erforderlich mache. Die genaue Zahl der betroffenen Beschäftigten wurde nicht genannt.


Multi

Spiele-Verkaufs-Charts aus Deutschland

02.10.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 22.09.25 bis 27.09.25 beziehen.

Alle Plattformen
1. (NEU) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
2. (NEU) EA Sports FC 26 (PS4, EA)

Switch 2
1. (NEU) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)

Switch
1. (NEU) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
...
8. (NEU) Sonic Racing: Crossworlds (Sega)

PS5
1. (NEU) EA Sports FC 26 (EA)
2. (NEU) Silent Hill f Day One Edition (Konami)
...
5. (NEU) Sonic Racing: Crossworlds (Sega)

PS4
1. (NEU) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)

Xbox Series
1. (NEU) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 1 ) Borderlands 4 (2K)
3. (NEU) Sonic Racing: Crossworlds (Sega)


Multi

Pragmata: Idee zu feindlicher KI entstand lange vor aktuellem Hype

02.10.25 - Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) erzählt die Geschichte eines Raumfahrers und seines Androidenbegleiters, die auf dem Mond mit einer feindlich gesinnten künstlichen Intelligenz konfrontiert werden.

Laut Director Cho Yonghee und Produzent Naoto Oyama entstand die Grundidee aus Überlegungen zu einem Spiel auf dem Mond. Erst später wurde das Konzept eines KI-Antagonisten entwickelt.

Die Entwickler erklärten, dass sie beim Start der Arbeiten nicht absehen konnten, welch zentrale Rolle künstliche Intelligenz heute im Alltag und in der öffentlichen Debatte einnehmen würde. Die Handlung sei jedoch nicht nachträglich an aktuelle Entwicklungen angepasst worden, da die wesentlichen Storyelemente bereits mit Veröffentlichung des Konzept-Trailers festgelegt waren.

Yonghee sagte, das rasante Tempo des technologischen Fortschritts habe reale KI-Systeme in mancher Hinsicht bereits über das hinausgeführt, was im Spiel dargestellt wird. Oyama ergänzte, dass die Zukunft, die im Spiel entworfen werde, schneller eingetreten sei als erwartet. Beide betonten, dass sich die Kernidee des Spiels trotz des Themenbooms unverändert durchziehe. Release: 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (PRAGMATA - Shelter Overview)


Anzeige

Neue Vorbestellungen und Sonderangebote

02.10.25 - Amazon.de* nimmt ab sofort Vorbestellungen zu einigen weiteren Spiele-Neuheiten an.

- R-Type Delta HD Boosted (PS5)
- R-Type Delta HD Boosted (Switch)
- Hades II (Switch 2)
- Yakuza Series 20th Anniversary Edition (PS5)
- Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties (PS5)
- Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties (Switch 2)
- Microsoft Flight Simulator 2024 (PS5)
- Metroid Prime 4: Beyond - Nintendo Switch 2 Edition (Switch 2)
- Octopath Traveler 0 (PS5/Xbox Series X/Switch 2/Switch)
- Dragon Quest VII Reimagined (PS5, Switch 2, Switch, Xbox Series X)

Sonderangebote von Amazon.de*

- Assassin's Creed Mirage: Deluxe Edition (Xbox Series X/Xbox One): 9,99 €
- Split Fiction (Switch 2): UVP: 49,99 € -20 % 39,99€
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (Switch): 38,99 €
- Sociable Soccer 2025 (PS5): UVP: 24,99 € -62 % 9,62€
- Bleach Rebirth of Souls (PS5): Statt: 49,99 € -40 % 29,99€
- Guilty Gear -Strive- (Switch): Statt: 39,99 € -25 % 29,99€
- Valkyrie Elysium (PS5): 18,28 €
- Cotton Reboot! (PS4): UVP: 29,99 € -47 % 16,03€
- Flintlock: The Siege of Dawn (PS5/Xbox Series X): 19,99 €

- Prime Day Deals Aktionsseite

- Xbox Game Pass Ultimate - 3 Monate | Mitgliedschaft beinhaltet Riot Games vorteile | Xbox & Windows 10/11 - Download Code 44,99 €

- The Dreamcast Encyclopedia: Every Game Released for the Sega Dreamcast Gebundene Ausgabe ab 20,91 €

- One Battle After Another (4K Ultra HD) 27,49 €
- The Long Walk - Todesmarsch Lim. Steelbook (4K Ultra-HD + Blu-ray) Vorbestellung
- Oppenheimer - Ultimate Steelbook Collector's Editition (4K UHD + Blu-ray) 39,99 €
- Das Schweigen der Lämmer - Limitiertes SteelBook (4K Ultra HD + Blu-ray + Bonus-Blu-ray) 39,99 €
- Mit Schirm, Charme und Melone - Die 60er (Blu-ray) 149,99 €
- Mit Schirm, Charme und Melone - Die 70er (Blu-ray) 99,99 €
- Becky 2 - She's Back! (Blu-ray) 6,99 €
- Die Fürsten der Dunkelheit - Uncut [Blu-ray] 9,99 €
- Der Professor (Blu-ray) 14,00 €
- No Country For Old Men [Blu-ray] 8,88 €
- The Fantastic Four - First Steps (4K Ultra HD) Limited Edition 34,99 €
- The Toxic Avenger - Limitiertes SteelBook (4K Ultra HD + Blu-ray) 37,99 €

- 4 Monate Amazon Music Unlimited kostenlos testen

- Amazon Kreditkarte: Keine Jahresgebühr, 1% zurück bei Amazon.de, 0,5% zurück auf alle anderen Umsätze, flexible Rückzahlung, 15€ Startgutschrift, kein neues Girokonto nötig

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr gamefront.de. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen (Mehr Infos). Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.


Multi

Starbreeze stoppt Entwicklung von Project Baxter und kündigt Stellenabbau an

02.10.25 - Starbreeze hat die Entwicklung des Co-Op-Spiels Project Baxter eingestellt, das 2026 auf Basis der Marke Dungeons and Dragons erscheinen sollte.

Nach einer strategischen Überprüfung entschied der Vorstand, die verfügbaren Mittel stärker in den Ausbau der Payday-Reihe zu lenken. Vorstandschef Adolf Kristjansson erklärte, Payday sei eine der bekanntesten Marken im Spielegeschäft mit erheblichem Potenzial.

Investitionen und Fachkräfte würden daher auf dieses Projekt konzentriert, um Inhalte schneller bereitzustellen und die Marktposition des Unternehmens zu sichern. Mit der Einstellung von Project Baxter verbunden ist eine außerplanmäßige Wertminderung von 255 Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet rund 23 Millionen Euro.

Ein Teil der Entwickler soll auf andere Vorhaben verteilt werden, vor allem auf Payday. Gleichzeitig bestätigte Starbreeze den Abbau von etwa 44 Stellen, wobei die endgültige Zahl nach Gewerkschaftsverhandlungen festgelegt wird.


Multi

ZA/UM-Mitarbeiter in Großbritannien gründen Gewerkschaft Workers' Alliance

02.10.25 - Bei ZA/UM, dem Entwicklerstudio des Rollenspiels Disco Elysium, haben sich Mitarbeiter im Großbritannien zu einer Gewerkschaft zusammengeschlossen. Das berichtet GamesIndustry.

Unter dem Namen Workers' Alliance vertritt die neue Organisation einen Teil der britischen Belegschaft und wird von der Independent Workers Union of Great Britain (IWGB) unterstützt. Das Management von ZA/UM hat die Gewerkschaft offiziell anerkannt und sich verpflichtet, über Themen wie Vergütung, Arbeitszeiten, Urlaub, Rentenregelungen und weitere Arbeitsbedingungen zu informieren, zu beraten und zu verhandeln.

Die Gründung erfolgte vor dem Hintergrund von Entlassungen, Projektstreichungen und öffentlicher Kritik: Anfang 2024 hatte das Studio rund ein Viertel seiner Belegschaft verloren, nachdem eine eigenständige Erweiterung zu Disco Elysium eingestellt worden war. Zum Zeitpunkt der Kündigungen bestand das Team aus etwa 40 bis 60 Personen. Heute zählt das Studio rund 90 Beschäftigte. Laut den Organisatoren verfolgt die Gewerkschaft das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Leitung zu stärken und Sicherheit am Arbeitsplatz zu schaffen.

ZA/UMs Präsident Ed Tomaszewski betonte, dass faire Arbeitsbedingungen Teil der Unternehmenswerte seien: Bereits vor der offiziellen Anerkennung einer Gewerkschaft habe man für das britische Personal eine 35-Stunden-Woche eingeführt, private Krankenversicherung bereitgestellt, monatliche Zuschüsse für Kinderbetreuung in Höhe von 600 Pfund gezahlt und bis zu 30 Tage bezahlten Urlaub gewährt. Zudem existieren Aktienoptionen, die mehr als 20 Prozent der Unternehmensanteile an die Beschäftigten verteilen.

Anzeige


Multi

Anima: Gate of Memories I & II Remaster EU Termin

02.10.25 - Anime Project gibt bekannt, dass die Action RPG Sammlung Anima: Gate of Memories I & II Remaster (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) am 07.11.25 in Europa veröffentlicht wird - nur die Switch 2 Version wird erst 2026 erscheinen.

Es handelt sich um ein Third-Person-Action-Rollenspiel, das die Welt von Gaia aus den "Anima: Beyond Fantasy" Pen-&-Paper-Büchern zum Leben erweckt. Erkunde eine tiefgründige und facettenreiche Geschichte, in der deine Entscheidungen und Handlungen den Verlauf der Reise direkt beeinflussen und über das Schicksal der Charaktere bestimmen.
CLICK VIDEO (Anima Gate of Memories I&II Remaster - Release Date Trailer | PS5 Games)


Multi

Bloodshed EU Termin

02.10.25 - Headup gibt bekannt, dass der Shooter Bloodshed (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von com8com1 Software am 23.10.25 in Europa erscheinen wird.

Bloodshed kombiniert rasantes Ego-Shooter-Gameplay mit Roguelite-Mechaniken und einem Retro-Look im Stil klassischer Boomer-Shooter. Die Spieler stellen sich endlosen Gegnerwellen, sammeln Erfahrungspunkte und verbessern Waffen sowie Fähigkeiten, während ein System permanenter Upgrades für kontinuierlichen Fortschritt sorgt.

Mehrere Charaktere mit individuellen Fertigkeiten eröffnen unterschiedliche Spielweisen, ergänzt durch ein breites Arsenal und optionale Quests. Gegner reichen von Kultisten über Untote bis zu Dämonen, jeder mit eigenen Angriffsmustern. Dynamische Kämpfe, ein anpassbarer Soundtrack und blutige Effekte schaffen eine intensive Atmosphäre, die Wiederspielwert und taktische Vielfalt vereint.
CLICK VIDEO (Bloodshed - Console Release Date Announcement Trailer)


PlayStation 5

Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked EU Termin

02.10.25 - Resolution Games gibt bekannt, dass Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked (PS5, PS VR2, PC, Steam VR, Quest) am 20.11.25 in Europa veröffentlicht wird.

Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked überträgt die Welt der Vergessenen Reiche in ein kooperatives, digitales Brettspiel. Spieler führen klassische D&D-Helden wie Paladin, Zauberer, Waldläufer oder Schurke durch taktische, rundenbasierte Kämpfe, in denen Kartenfähigkeiten und clevere Kombinationen entscheidend sind.

Bis zu vier Teilnehmer schließen sich zusammen, stellen Fallen, koordinieren ihre Züge und meistern Herausforderungen, während Solospiel ebenfalls möglich bleibt. Zwei Kampagnen mit Schauplätzen wie dem Niewinterwald und Burg Cragmaw sorgen für Abwechslung, weitere Abenteuer folgen als zusätzliche Inhalte.
CLICK VIDEO (Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked | Gameplay Trailer)


PlayStation 4

Sony bereitet schrittweise Einschränkungen von PS4-Services vor

02.10.25 - Sony bereitet anscheinend schrittweise das Ende bestimmter Dienste für die PlayStation 4 vor. Laut internen Unterlagen, die Insider Gaming vorliegen, werden ab Frühjahr 2026 einige ältere Funktionen des PlayStation Network bei neuen Spieleinreichungen für die Konsole nicht mehr unterstützt.

Betroffen sind unter anderem die Schnittstellen für Aktivitäts-Feeds, die Speicherung kleinerer Titelinhalte (Title Small Storage), die nutzerbezogene Speicherung (Title User Storage), Nutzer- und Profildaten, Wortfilter sowie die Schnittstelle für geteilte Medien.

Sony begründet die Entscheidung mit dem Vorhaben, eine einheitlichere und besser skalierbare Infrastruktur über mehrere Konsolengenerationen hinweg bereitzustellen. Die PlayStation 4 kam 2013 auf den Markt und nähert sich damit ihrem zwölften Jubiläum, während die PlayStation 5 im fünften Jahr ihres Lebenszyklus steht.

Trotz der Marktdurchdringung der Nachfolgekonsole bleibt die PlayStation 4 weit verbreitet; die angekündigten Änderungen deuten jedoch darauf hin, dass die Unterstützung für die PS4 in den kommenden Jahren zunehmend eingeschränkt werden dürfte.

Sony hat den Bericht nicht bestätigt.


Switch2

Persona 3 Reload: Atlus verzichtete auf Switch-Port, um Veröffentlichung nicht um ein Jahr zu verzögern

02.10.25 - Atlus' P-Studio hatte eigentlich geplant, Persona 3 Reload (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) sowohl für die erste Switch als auch für Switch 2 zu veröffentlichen. Diese Strategie hätte den Marktstart jedoch um ein Jahr verzögert.

Laut den verantwortlichen Entwicklern Kazuhisa Wada und Shigeo Komori erwies sich die ältere Konsole bei internen Tests als technisch problematisch: Um akzeptable Performance zu erreichen, wären grundlegende Anpassungen der Benutzeroberfläche und grafischen Gestaltung nötig gewesen. Ein derart verlängerter Entwicklungsprozess wurde bewusst vermieden.

Mit der Ankündigung der Switch 2 entschied sich das Team, schnellstmöglich ein Entwicklerkit zu beschaffen und die Arbeit an einer Version für das neue System aufzunehmen - damit wollten sie einen zeitnahen Start im Vergleich zu den Veröffentlichungen auf anderen Plattformen erreichen. Die Portierung verlief nach Angaben der Entwickler ohne größere Probleme, wodurch der eigentlich für die Neujahrssaison vorgesehene Veröffentlichungstermin auf den 23.10.25 vorgezogen werden konnte.

Besonderes Augenmerk legte das Team darauf, dass Persona 3 Reload auf der Switch 2 sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus mit gleicher Grafikqualität und stabiler Leistung läuft. Da viele Nutzer beide Spielweisen kombinieren, sahen die Entwickler die nahtlose Anpassung zwischen den Modi als größte Herausforderung. Release: 23.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Persona 3 Reload)


Switch2

Final Fantasy VII Remake Intergrade setzt auf unveränderte Beleuchtung für Switch 2 Version

02.10.25 - Naoki Hamaguchi, Director von Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) bei Square Enix, hat Einzelheiten zur Umsetzung des Rollenspiels auf die Switch 2 erläutert.

In einem Interview erklärte Hamaguchi, dass ein direkter Port auf die Switch 2 keine stabile Spielbarkeit ermöglicht hätte, vor allem im Handheld-Modus. Deshalb habe das Entwicklerteam gezielt Optimierungen vorgenommen: Besonders hervorgehoben wurde die Beleuchtung, die nach Einschätzung des Directors entscheidend für den grafischen Gesamteindruck und die Ausdruckskraft der Figuren sei.

Während andere grafische Effekte wie Nebel oder nachträgliche Bildbearbeitung reduziert wurden, blieb die Beleuchtung in der Switch 2-Version unverändert gegenüber der PlayStation 5-Fassung. Dadurch solle verhindert werden, dass die Darstellung an Wert verliert oder unvollständig wirkt. Das Spiel erreicht auf der Switch 2 eine Bildrate von 30 fps und soll trotz geringerer Rechenleistung optisch nah an der Konsolenfassung bleiben. Release: 22.01.26 (Europa)
CLICK VIDEO (The World & Factions of FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE)


Switch2

Rune Factory: Guardians of Azuma Update 1.1.0 veröffentlicht

02.10.25 - Marvelous hat für Rune Factory: Guardians of Azuma (Switch 2, Switch, PC) das Update 1.1.0 veröffentlicht:

- Vier neue extrem anspruchsvolle Boss-Gauntlets nach Abschluss der Hauptquest "Guardians of Azuma" verfügbar.

- Einführung einer neuen Entwicklungszone im Sommerdorf, zugänglich ab "Village Level" 8.

- Erhöhung der Bau- und Dekorationsmöglichkeiten ab "Village Level" 10 mit fünf zusätzlichen Einrichtungen und insgesamt 256 platzierbaren Dekorationen.

- Erweiterung der Lagerkapazität von 810 auf 1.200 Plätze und der Samenlagerung von 300 auf 400.

- Sortimentserweiterung von Tsubames Early Bird Boutique um Schokolade ab einem bestimmten "Village Level".

- Neue Sortierfunktionen in Bau-, Schmiede- und Tischlermenüs für bessere Übersicht.

- Maximales Bindungslevel mit Charakteren auf 100 angehoben, inklusive neuer Rezepte und Items als Belohnung.

- Fehlerbehebungen bei Dorfbewohneraktionen, NPC-Dialogen während Festen und weiteren kleineren Problemen.

Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.


Switch2

Versteckte "Minus World" in Super Mario Bros.: The Lost Levels nach 40 Jahren entdeckt

02.10.25 - Fast vier Jahrzehnte nach der Veröffentlichung von Super Mario Bros.: The Lost Levels für Nintendos Famicom Disk System ist eine bislang unbekannte Variante des sogenannten Minus World entdeckt worden.

Der Speedrunner Kosmic stieß bei einem Durchlauf auf die versteckte Welt, die ähnlich wie der legendäre Glitch aus Super Mario Bros. von 1985 funktioniert. Damals gelangten Spieler durch einen Programmfehler in ein endlos wiederholtes Unterwasserlevel, das große Bekanntheit erlangte.

In Lost Levels, das in Japan als Super Mario Bros. 2 erschien und im Westen über die All-Stars-Sammlung für das das Super NES verfügbar wurde, existieren mehrere fehlerhafte Welten mit verändertem Levelaufbau, angepasstem Gegnerverhalten oder veränderten Anzeigen.

Die jetzt entdeckte Minus-Variante liegt in der All-Stars-Version verborgen und lässt sich nur durch eine komplexe Abfolge an Spielfortschritten und Speicherständen erreichen. Kosmic schilderte, dass er zunächst an unüberwindbaren Stellen scheiterte, durch Speichern und erneutes Laden jedoch alternative Levelstrukturen freilegte. Ein fehlerhafter Warp-Röhreneinstieg führte schließlich zu weiteren Glitch-Welten, bis er Minus World erreichte.

Nach Einschätzung des Spielers habe die späte Entdeckung vor allem mit der hohen Schwierigkeit und dem geringeren Interesse an den späteren Spielabschnitten zu tun. Viele Spieler seien nie so weit gekommen, weshalb der Glitch über Jahrzehnte unentdeckt blieb.


sonstiges

Aktuelle Konsolen- und Spiele-Charts aus Japan

02.10.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 22.09.25 - 28.09.25.
CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)


sonstiges

Top 10: Vorbesteller-Charts aus Deutschland

02.10.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 25.09.25 bis 01.10.25 erfasst.

1. ( 2 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
2. ( 8 ) Battlefield 6 (PS5, EA)
3. ( 3 ) Metroid Prime 4 (Switch 2, Nintendo)
4. (NEU) Dragon QUest I & II HD-2D Remake (Switch, Square Enix)
5. ( 4 ) Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Activision)
6. (NEU) Octopath Traveler 0 (Switch, Square Enix)
7. (NEU) Mortal Kombat: Legacy Kollection (PS5, Digital Eclipse)
8. (NEU) Tomb Raider IV-VI Remastered Starring Lara Croft (PS5, Aspyr)
9. (NEU) Battlefield 6 (PS5, Xbox Series X)
10.(NEU) Simon the Sorcerer Origins (Switch, Inin Games)


Mittwoch, 01.10.25



Multi

SEC-Dokument: EA informiert Belegschaft über Folgen des milliardenschweren Buyouts

01.10.25 - Electronic Arts hat seine Mitarbeiter nach Bekanntgabe der Übernahme im Volumen von 55 Milliarden US-Dollar über die möglichen Folgen für ihre Arbeitsplätze informiert. In einem internen Dokument, das am 29.09.25 bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, heißt es, dass es keine unmittelbaren Veränderungen für Stellen, Teams oder tägliche Abläufe geben werde.

Der Kauf, der 20 Milliarden US-Dollar an übernommenen Schulden einschließt, soll innerhalb der nächsten sechs bis neun Monate abgeschlossen werden.

Electronic Arts betonte, dass Innovation, internationale Expansion und die Stärke der Belegschaft im Zentrum stünden. Gleichzeitig blieb unklar, wie lange die Zusicherung stabiler Beschäftigung gilt. Beobachter verwiesen darauf, dass Übernahmen dieser Größenordnung historisch häufig mit Stellenabbau oder Studio-Schließungen einhergehen.

Analyst Serkan Toto von Kantan Games äußerte die Erwartung, dass solche Maßnahmen in naher Zukunft folgen könnten. David Cole von DFC Intelligence hielt es zudem für wahrscheinlich, dass kleinere Studios oder einzelne Marken wie Sim City, Dragon Age oder Plants vs. Zombies veräußert werden, um Schulden zu reduzieren und Werte freizusetzen.

In dem Papier ging EA auch auf die Sorge ein, dass der Einstieg des saudi-arabischen Staatsfonds PIF sowie der Investoren Silver Lake und Affinity Partners zu kulturellen Änderungen führen könnte. Das Unternehmen erklärte, Mission, Werte und Engagement für Spieler blieben unverändert. Die neuen Eigentümer hätten sich ausdrücklich zur bestehenden Unternehmenskultur bekannt. Andrew Wilson soll Vorstandsvorsitzender bleiben, Veränderungen im Führungsteam sind nicht vorgesehen.

Die Mitarbeiter erhalten für ihre Aktien oder Optionen eine Barabfindung von 210 US-Dollar je Anteil. Bestehende Gehalts- und Bonusprogramme sollen fortgeführt werden, mit Boni im Juni 2026. Anpassungen am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm werden geprüft.


Multi

Aktuelle Wertungen der Famitsu

01.10.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.

Ghost of Yotei (PS5, Sony): 9 / 10 / 10 / 10 - (39/40)
Sonic Racing: CrossWorlds (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, Sega): 8 / 9 / 8 / 8 - (33/40)
A Wild Last Boss Appeared! ~Black-Winged Survivor~ (PS5/PS4/Switch, SunSoft): 8 / 7 / 8 / 7 - (30/40)
Borderlands 4 (PS5/Xbox Series, Gearbox): 9 / 8 / 8 / 8 - (33/40)


Multi

Pac-Man Mega Tunnel Battle: Chomp Champs wird abgeschaltet

01.10.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass die Server von Pac-Man Mega Tunnel Battle: Chomp Champs (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) zum 31.12.25 abgeschaltet werden. Ab dieser Termin wird das Spiel nicht mehr spielbar sein, das bereits am 01.11.25 aus allen digitalen Stores entfernt wird.


Multi

Battlefield 6: Details zur Season 1 / Roadmap vorgestellt

01.10.25 - Electronic Arts hat für den Shooter Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) die Season 1 sowie die Roadmap vorgestellt.

Battlefield 6 Season 1, das erste große und kostenlose Update mit neuen Karten, Modi, Waffen und mehr, wird am 28.10.25 für alle Plattformen veröffentlicht.

Den Auftakt bildet das Szenario Rogue Ops. Auf der neuen Karte Blackwell Fields, einer amerikanischen Luftwaffenbasis in Kalifornien, treten Spieler in verschiedenen Kampfgrößen an. Ergänzt werden drei neue Waffen, ein Schützenpanzerfahrzeug, ein zusätzlicher Mehrspielermodus und frische Aufsätze für Gewehre. Der neue Modus Strikepoint setzt auf 4-gegen-4-Gefechte mit nur einem Leben pro Runde, was taktische Entscheidungen verstärkt in den Vordergrund rückt.

Am 18.11.25 folgt die zweite Phase mit dem Szenario California Resistance. Diese Mission führt auf die neue Karte Eastwood, ein Vorort mit Golfplatz. Der neue 8-gegen-8-Modus Sabotage verlangt die Zerstörung gegnerischer Stellungen. Zusätzlich kommen Battle Pickups ins Spiel, besonders starke Waffen mit begrenzter Munition. Die Spieler können zudem auf ein neues Schrotgewehr, einen Revolver und einen zusätzlichen Griffaufsatz zugreifen.

Die dritte Phase Winter Offensive startet am 09.12.25. Hier rückt ein von Kälte geprägtes Brooklyn in den Mittelpunkt. Die Empire-State-Karte wird zeitweise in eine verschneite Umgebung verwandelt. Hinzu kommt das zeitlich begrenzte Event Ice Lock, das mit der Mechanik Freeze neue Spielvarianten bietet. Ein Eispickel erweitert außerdem die Auswahl an Nahkampfwaffen. Release: 28.10.25 (Europa)


Multi

Arcade Archives Gee Bee angekündigt

01.10.25 - Hamster und Bandai Namco haben Arcade Archives Gee Bee (PS4, Switch) und Arcade Archives 2 Gee Bee (PS5, Xbox Series, Switch 2) angekündigt, das bereits morgen in Europa erscheinen soll.

Gee Bee ist ein Arcade-Spiel aus dem Jahr 1978, das von Namco entwickelt und veröffentlicht wurde. Es kombiniert Elemente aus Block-Breakern und Flipper-Automaten. Gesteuert wird das Spiel über einen Drehknopf, mit dem der Spieler Schläger bewegt, um einen Ball gegen Blöcke, Bumper und weitere Objekte im Spielfeld zu lenken und Punkte zu erzielen.

Das Spiel stammt von Toru Iwatani, dem späteren Schöpfer von Pac-Man und Pole Position. Außerhalb Japans übernahm Gremlin Industries den Vertrieb. Gee Bee war das erste intern bei Namco entwickelte Videospiel.
CLICK VIDEO (Arcade Archives GEE BEE)


Multi

Rock Band 4 wird am 5. Oktober aus PlayStation- und Xbox-Store entfernt

01.10.25 - Rock Band 4 (PS4, Xbox One) wird am 05.10.25 aus den digitalen Stores von PlayStation und Microsoft entfernt. Entwickler Harmonix erklärte, dass die ursprünglichen Lizenzen für den Kern-Soundtrack nach zehn Jahren auslaufen.

Das Musikspiel erschien am 06.10.15. Nutzer, die das Spiel bereits besitzen, behalten weiterhin uneingeschränkten Zugriff. Das gilt auch für heruntergeladenes Zusatzmaterial, das erneut auf kompatible Geräte übertragen werden kann. Neue Käufe sind nach dem Stichtag nicht mehr möglich.

Harmonix kündigte außerdem an, dass herunterladbare Songs ebenfalls aus den Stores verschwinden, sobald sie das zehnjährige Lizenzlimit erreichen. Bereits erworbene Inhalte bleiben dauerhaft in den jeweiligen Nutzerbibliotheken gespeichert.


Multi

Pragmata: Capcom hat Zwei-Spieler-Modus verworfen

01.10.25 - Capcom dachte für Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) über einen Co-Op-Modus nach. Das sagten Director Cho Yonghee und die Produzenten Naoto Oyama und Edvin Edso.

Das Team prüfte zunächst die Möglichkeit eines Co-Op-Modus für zwei Personen, entschied sich dann jedoch dagegen. Die Entwickler erklärten, dass der Reiz des Spiels in der gleichzeitigen Steuerung von Kampf und Rätsellösung liege, wodurch die Spieler die Kooperation der beiden Figuren Hugh und Diana allein übernehmen.

Während Hugh etwa mit Schubdüsen und Hover-Fähigkeiten Hindernisse überwindet, öffnet Diana durch Hacking neue Wege oder markiert im Fall von Orientierungslosigkeit den richtigen Pfad. Dieses Zusammenspiel sei konzeptionell unverzichtbar. Capcom kündigte zudem an, dass der Schwierigkeitsgrad schrittweise ansteigen soll, um erfahrene Spieler zu fordern und gleichzeitig Neueinsteiger einzubeziehen. Eine detaillierte Darstellung der Spielbalance soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Release: 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (PRAGMATA - Shelter Overview)


Multi

Ehemaliger TT Games-Chef gründet Studio für Peter Pan-Spiel

01.10.25 - Der frühere Geschäftsführer von TT Games, Tom Stone, hat gemeinsam mit ehemaligen Kollegen ein neues Studio gegründet, das ein Videospiel zu Peter Pan entwickelt. Das berichtet GamesIndustry.

Das Unternehmen trägt den Namen Second Star Games und wurde Anfang 2025 nach Gesprächen mit der Medienagentur The Blair Partnership und dem Londoner Great Ormond Street Hospital ins Leben gerufen.

Ein Teil der Erlöse des Projekts soll der Kinderklinik zugutekommen, die durch eine gesetzliche Regelung von 1988 weiterhin Anspruch auf Einnahmen aus der Nutzung der Peter-Pan-Rechte im Vereinigten Königreich hat. Das Studio beschäftigt derzeit 18 Mitarbeiter, darunter führende Entwickler aus der Lego-Spiele-Reihe.

Stone erklärte, das Team setze sich hohe Maßstäbe und arbeite intensiv an besonderen Designmerkmalen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Geplant ist, nach Fertigstellung des Spiels auch andere Marken zu bearbeiten.


Multi

Neues Ubisoft-Studio Vantage betreut Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six

01.10.25 - Ubisoft hat die Gründung von Vantage Studios bekanntgegeben. Das neue Tochterunternehmen soll zentrale Marken wie Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six betreuen.

Tencent hält daran einen Anteil von 25 Prozent. Die Leitung übernehmen Charlie Guillemot und Christophe Derennes. Geplant ist, die Weiterentwicklung wichtiger Marken zu bündeln und dabei bestehende Erfahrungen, Services und technische Ressourcen zu nutzen.

Ubisoft bezeichnet Vantage als ersten Schritt einer umfassenden Transformation, die weitere Kreativhäuser vorsieht. Eingebunden sind Entwicklerteams aus Montreal, Quebec, Sherbrooke, Saguenay, Barcelona und Sofia, die gemeinsam mehrere tausend Beschäftigte umfassen.


Multi

Lifted von Adventure Works enthüllt

01.10.25 - Adventure Works gibt bekannt, dass der Plattformer Lifted (PS5, Switch, PC) im 1. Quartal 2026 in Europa veröffentlicht wird.

Lifted präsentiert sich als cineastisches Puzzle-Platformer-Abenteuer, das Spieler auf eine Reise durch unterschiedliche Epochen führt. Im Mittelpunkt steht der Schüler Ari Buktu, der gemeinsam mit dem exzentrischen Professor Raventhorpe auf Schatzsuche geht.

Ihr Ziel ist eine kostbare Tiara, die in historischen Schauplätzen wie dem alten Ägypten oder den Ruinen der Maya verborgen liegt. Humorvolle Zwischensequenzen, temporeiche Plattform-Passagen und knifflige Rätsel wechseln sich ab. Dabei gilt es, Piraten zu entkommen und sich gegen legendäre Störenfriede der Geschichte zu behaupten.
CLICK PICTURE (5 x Lifted)


Multi

My Hero Academia: All's Justice EU Termin

01.10.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass das Actionspiel My Hero Academia: All's Justice (PS5, Xbox Series, PC) von Byking am 06.02.26 in Europa veröffentlicht wird.

My Hero Academia: All's Justice bringt das Finale der beliebten Anime-Serie in ein dynamisches 3D-Arena-Kampfspiel, das Helden und Schurken in spektakulären 3-gegen-3-Duellen aufeinandertreffen lässt. Mit einem überarbeiteten Kampfsystem rücken individuelle Fähigkeiten und finale Formen der Charaktere in den Mittelpunkt.

Die Spieler übernehmen Figuren wie Deku, Bakugo oder Shigaraki in ihrer stärksten Version und entfesseln Spezialattacken in filmisch inszenierten Gefechten. Der Story-Modus beleuchtet die finale Auseinandersetzung zwischen "One For All" und "All For One" aus einer neuen Perspektive und verknüpft Action mit narrativem Tiefgang.

Eine breite Auswahl an Kämpfern - von Yuei-Schülern über Profihelden bis zu Schurken - sorgt für taktische Vielfalt. Neue Gameplay-Mechaniken erweitern das Repertoire an Kombos und Strategien und bieten auch Veteranen frische Herausforderungen. Die packende Inszenierung und die Nähe zur Vorlage machen All's Justice zu einem actiongeladenen Höhepunkt für Fans der Serie und Genre-Liebhaber gleichermaßen.
CLICK PICTURE (8 x My Hero Academia: All's Justice)
CLICK VIDEO (My Hero Academia: All's Justice Trailer)


Xbox Series

Xbox Game Pass wird in Essential-, Premium- und Ultimate-Modelle aufgeteilt

01.10.25 - Microsoft Gaming hat drei erweiterte Xbox Game Pass-Abonnements angekündigt: Essential, Premium und Ultimate.

Essential wird das bisherige Core-Abo ersetzen, Premium das Standard-Abo, ohne dass sich die Preise ändern. Der Ultimate-Tarif steigt dagegen um 50 Prozent, von 17,99 € pro Monat auf 26,99 € pro Monat.

- Essential

* JETZT SPIELBAR AUF PC, KONSOLE CLOUD 8,99 €/MONAT
* Unbegrenztes Cloud Gaming
* In-Game-Vorteile, auch für Riot Games
* Online-Multiplayer auf der Konsole
* Spiele und verdiene bis zu 25.000 Punkte pro Jahr im Store mit Rewards

- Premium

* JETZT SPIELBAR AUF PC, KONSOLE CLOUD 12,99 €/MONAT
* Xbox-Neuerscheinungen innerhalb eines Jahres nach dem Release
* Unbegrenztes Cloud-Gaming mit kürzeren Wartezeiten
* In-Game-Vorteile, auch für Riot Games
* Online-Multiplayer auf der Konsole
* Spiele und verdiene bis zu 50.000 Punkte pro Jahr im Store mit Rewards

- Ultimate

* SPIELBAR AUF PC, KONSOLE CLOUD 26,99 €/MONAT
* Über 75 Spiele direkt ab Release pro Jahr
* Ubisoft+ Classics und EA Play inklusive, Fortnite Crew kommt im November
* Unbegrenztes Cloud-Gaming in bester Qualität mit kürzesten Wartezeiten
* In-Game-Vorteile, auch für Riot Games
* Online-Multiplayer auf der Konsole
* Spiele und verdiene bis zu 100.000 Punkte pro Jahr im Store mit Rewards


Xbox Series

Phil Spencer wünscht sich eine Rückkehr von Blue Dragon, Lost Odyssey und Crimson Skies

01.10.25 - Phil Spencer, der Microsoft Gaming CEO, hat auf der Tokyo Game Show 2025 über die Zukunft klassischer Xbox-Marken gesprochen. In einem Interview erklärte er, dass er sich eine Rückkehr von Blue Dragon (Xbox 360), Lost Odyssey (Xbox 360), Crimson Skies (Xbox) und MechAssault (Xbox) vorstellen könne.

Konkrete Projekte seien jedoch noch nicht in Arbeit, offiziell bestätigt sei bislang nichts. Besonders bei den Rollenspielen Blue Dragon und Lost Odyssey gilt die Situation als komplex: Hironobu Sakaguchi, der Schöpfer beider Spiele, hatte im Vorjahr in einem Interview erklärt, kein Interesse an einer Rückkehr dieser Marken zu modernen Plattformen zu haben. Sollte es zu Neuauflagen kommen, würde dies nach heutigem Stand wohl durch externe Studios erfolgen.

Lost Odyssey erschien 2007 in Japan und 2008 in westlichen Märkten exklusiv für die Xbox 360. Das Rollenspiel erzählt die Geschichte des unsterblichen Kaim, der sein Gedächtnis verloren hat und in einer Zeit des magischen Industriezeitalters mit wiederkehrenden Erinnerungen konfrontiert wird.

Blue Dragon, ebenfalls für die Xbox 360 veröffentlicht, entstand in Kooperation von Mistwalker und Artoon. Das Spiel war zugleich der erste große Titel von Sakaguchi nach seinem Weggang von Square Enix und markierte das Debüt des Studios Mistwalker.


PlayStation 5

Moon Catalyst kündigt Psycho Dead an

01.10.25 - Moon Catalyst hat das Survival-Horrorspiel Psycho Dead (PS5, PC) angekündigt, das 2026 in Europa erscheinen soll.

Psycho Dead verbindet klassische Survival-Horror-Elemente mit einer frischen Science-Fiction-Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht Elixia, ein Mädchen mit außergewöhnlichen psychischen Kräften, das aus einem geheimen Forschungslabor voller monströser Kreaturen fliehen muss. Ihre Fähigkeiten reichen von Telekinese über kraftvolle Energie-Stöße bis hin zu Schutzbarrieren, die sowohl im Kampf als auch beim Lösen von Rätseln eine entscheidende Rolle spielen.

Die Gegner sind bizarre Gestalten aus fehlgeschlagenen Experimenten, die mit individuellen Fähigkeiten ausgestattet sind und unermüdlich die Verfolgung aufnehmen. Die Spieler bewegen sich durch ein weitläufiges Labor, das gleichermaßen Bedrohung und Rätsel bereithält. Dabei wechseln sich actionreiche Konfrontationen mit Momenten der Anspannung ab, in denen Schleichen und geschicktes Ausweichen überlebenswichtig werden.

Psycho Dead kombiniert knappe Ressourcen, Rückverfolgung bekannter Areale und ein dynamisches Leveldesign zu einer Erfahrung, die Spannung, Freiheit und taktische Entscheidungen miteinander verbindet.
CLICK PICTURE (8 x Psycho Dead)
CLICK VIDEO (PSYCHO DEAD | Gameplay Reveal Trailer)


Dienstag, 30.09.25



Switch

Nintendo gründet Tochtergesellschaft in Singapur zur Expansion in Südostasien

30.09.25 - Nintendo hat in Singapur die Tochtergesellschaft Nintendo Singapore gegründet. Die neue Einheit soll die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in Südostasien ausbauen und wird von Managing Director Takahiro Miura geleitet.

Das Stammkapital beträgt 8 Millionen Singapur-Dollar. Darüber hinaus prüft Nintendo nach eigenen Angaben die Gründung einer weiteren Gesellschaft in Thailand, um seine Präsenz in der Region zu verstärken.


Multi

SHINOBI: Art of Vengeance DLC "SEGA Villains Stage" mit Death Adder

30.09.25 - Sega und Lizardcube geben bekannt, dass im DLC "SEGA Villains Stage" für für SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) Death Adder aus der Golden Axe-Serie als Boss enthalten sein wird. Der DLC ist in der Deluxe Edition des Spiels enthalten und soll Anfang 2026 veröffentlicht werden.


Multi

Romeo is a Dead Man: Interview mit Suda 51

30.09.25 - WccfTech führte ein Interview mit Goichi "Suda 51" Suda von Grasshopper Manufacture über das Actionspiel Romeo is a Dead Man (PS5, Xbox Series, PC), das 2026 in Europa erscheinen soll. Die interessantesten Aussagen im Überblick:

- Inspiration für Romeo is a Dead Man kam vom Film "Back to the Future": Das Verhältnis zwischen Marty und Doc diente als Vorlage für Romeo und seinen Großvater Benjamin, jedoch mit einem eigenen Twist. Suda stellte sich vor, Marty wäre zu Beginn gestorben und Doc hätte versucht, ihn durch Zeitreisen zu retten - daraus entwickelte sich die Grundidee des Spiels.

- Die Hauptfigur ist Romeo Stargazer, ein FBI-Agent, der Kriminelle durch Raum und Zeit verfolgt. Die Idee entstand aus dem Gedanken: Gibt es Raum-Zeit-Verbrecher, muss es auch Raum-Zeit-Polizei geben.

- Einfluss gab es auch durch TV-Serien von Dick Wolf (Law & Order, FBI), der fiktive Hintergrund ist zudem, dass J. Edgar Hoover eine FBI-Abteilung für Raum-Zeit-Verbrechen gründete.

- Romeo stirbt zu Beginn des Spiels und wird durch seinen Großvater mittels eines Helms gerettet. Er wird zu einem "hyperfied human" - The Dead Man - mit überlegenen Kräften. Diese Verwandlung prägt das Kampfsystem und erlaubt effizienteren Einsatz von Waffen und Fähigkeiten.

- Die Spieler können grundsätzlich alle Waffentypen nutzen. Nahkampfwaffen stehen stärker im Fokus, Schusswaffen sind aber nötig, um Schwachpunkte bei größeren Gegnern oder Bossen zu treffen. Die Kämpfe sind als Wechsel zwischen Nah- und Fernkampf angelegt, oft in einer Art Kreislauf.

- Designentscheidung war laut Suda 51 von Beginn an: Betonung auf Nahkampf, aber mit flexibler Spielweise.

- Das Spiel ist komplett linear, trotz großer Karten. Eine offene Welt wurde in der frühen Entwicklungsphase getestet, aber wieder verworfen.

- Ein wichtiger Unterschied zu No More Heroes ist die lineare Progression und das Science-Fiction-Setting.

- Romeo is a Dead Man wird mit der Unreal Engine 5 entwickelt. Die Engine erleichtert die Umsetzung vieler technischer Aspekte, Details nennt Suda aber nicht.

- Romeo is a Dead Man ist die erste neue Marke von Grasshopper seit langer Zeit. Suda 51 sieht die aktuelle Häufung von Sequels und Remakes als Zeichen der Zeit, aber nicht als Dauerzustand.

- Grasshopper möchte weiterhin sowohl neue IPs als auch Fortsetzungen entwickeln; Entscheidung für eine neue Marke wird nicht durch Markttrends beeinflusst, sondern durch den Wunsch, die Spiele zu machen, die das Studio selbst interessant findet.
CLICK PICTURE (11 x ROMEO IS A DEAD MAN)


Multi

Resident Evil Requiem: Director vergleicht Gameplay mit verbessertem Resident Evil 2

30.09.25 - Director Koshi Nakanishi und Produzent Masato Kumazama von Capcom erklärten gegenüber IGN, dass sich Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) stärker an den Wurzeln des Survival-Horrors orientiert und sich spielerisch näher an Resident Evil 2 anlehnt.

Nakanishi bezeichnete den Ansatz als ein Upgrade gegenüber dem Klassiker. Die Entwickler haben die Absicht, den Fokus nicht wie in Resident Evil 5 oder 6 zu stark auf Action zu legen, sondern die Balance zwischen Spannung, Atmosphäre und Spielfluss zu wahren.

Die Reihe bewege sich laut Nakanishi seit Jahren zwischen zwei Polen: Dem langsameren, methodischen Horror von Resident Evil 7, das an die Ursprünge der Serie anknüpfte, und dem actionreicheren Stil von Resident Evil 4 und Village.

Village habe diesen Trend verstärkt, indem es mehr Schusswaffen und Kämpfe in den Vordergrund stellte. Ein weiteres Fortschreiten in diese Richtung hätte jedoch ein Risiko bedeutet, die Serie erneut zu weit von ihrem Horrorcharakter zu entfernen. Mit Resident Evil Requiem solle dieser Entwicklung bewusst entgegengewirkt werden.

Nakanishi räumte ein, dass es für das Entwicklerteam zunehmend schwieriger sei, selbst einzuschätzen, ob ein Spiel tatsächlich furchteinflößend wirke. Erst Rückmeldungen von Spielern könnten darüber Aufschluss geben. Bereits vor internen Vorführungen auf dem Summer Game Fest und der Gamescom habe es Unsicherheit gegeben, ob das neue Werk die gewünschte Wirkung erziele.

In Bezug auf verworfene Inhalte erklärte Nakanishi, dass manche Ideen zu extrem gewesen seien und daher nicht umgesetzt wurden. So habe man zeitweise über Szenen nachgedacht, in denen die Protagonistin Grace Ashcroft schwer verletzt werde, sich dann aber dagegen entschieden. Release: 27.02.26 (Europa)


Multi

The Elder Scrolls IV Oblivion Remastered als Disc angekündigt

30.09.25 - Bethesda wird das Rollenspiel The Elder Scrolls 4 Oblivion Remastered für PlayStation 5 und Xbox Series X als physische Deluxe Edition am 13.10.25 in Europa in die Läden bringen. Das kündigt der Publisher auf Bluesky an.


Multi

Silent Hill-Produzent: Künftige Teile folgen nicht zwingend der Silent Hill f-Formel

30.09.25 - Der Produzent der Silent Hill-Reihe bei Konami, Motoi Okamoto, hat sich im Rahmen der Tokyo Game Show 2025 zu künftigen Entwicklungen der Serie geäußert. Das berichtet IGN Japan.

Er erklärte, dass die positiven Reaktionen auf Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) seine Erwartungen deutlich übertroffen hätten. Aufgrund der experimentellen Spielmechaniken habe er mit einer gespaltenen Resonanz gerechnet, stattdessen sei die Aufnahme bei Kritikern und Spielern sehr gut ausgefallen.

Okamoto stellte klar, dass kommende Titel der Serie nicht zwangsläufig dem Konzept von Silent Hill f folgen werden. Geplant ist, jedem neuen Spiel eine eigene Ausrichtung zu geben und bei Mechaniken sowie Erzählweisen unterschiedliche Wege einzuschlagen. Dabei betonte er, dass zentrale Merkmale wie die psychologisch geprägte Handlung bestehen bleiben. Diese Form der Erzählung sei nach seinen Worten ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Silent Hill ausmache.

Silent Hill f habe zwar eine neue Umgebung und ein verändertes Spielsystem eingeführt, bleibe jedoch durch den Fokus auf psychischen Schrecken im Kern mit der Serie verbunden. Okamoto beschrieb, dass insbesondere die Auseinandersetzung der Hauptfigur mit eigenen Traumata und inneren Konflikten die typische Atmosphäre erzeuge. Für die Zukunft stellte er eine ambitionierte Weiterentwicklung in Aussicht, die sich durch variierende Spielansätze auszeichnen soll, ohne den erzählerischen Kern der Reihe aufzugeben.


Multi

Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties ist die dunkelste Geschichte der Like a Dragon-Reihe

30.09.25 - Bei Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, PC) handelt es sich um die bislang dunkelste Geschichte der Like a Dragon-Serie. Das sagten Produzent Hiroyuki Sakamoto und Director Ryosuke Horii von Segas Ryu Ga Gotoku Studio gegenüber GameWatch.

Im Mittelpunkt steht Yoshitaka Mine, ein aus Yakuza 3 bekannter Antagonist, der diesmal als spielbarer Protagonist auftritt. Dark Ties ist als vollwertiges Spinoff konzipiert und konzentriert sich auf die Vergangenheit Mines. Laut Horii unterscheidet sich die Figur deutlich von Serienheld Kiryu, der aus einem Sinn für Gerechtigkeit handelt und anderen hilft.

Mine hingegen sei ein Gangster, geprägt von Einsamkeit und innerer Zerrissenheit. Er helfe nur dann, wenn er direkt darum gebeten werde. Entwickelt werde das Spiel mit dem Anspruch, Mines komplexen Charakter und seine Beweggründe in den Vordergrund zu rücken.

Die Handlung setzt auf eine introspektive Erzählweise, die Mines Gedankenwelt und innere Konflikte ins Zentrum rückt. Begleitende Figuren wie Kanda treten zwar auf, entscheidend bleibe jedoch Mines Auseinandersetzung mit sich selbst. Der thematische Kern liege darin, ob die Antworten, die er sucht, im Umfeld der Yakuza überhaupt existieren.

Sakamoto unterstrich, dass Dark Ties sich von bisherigen Geschichten der Reihe unterscheide, die meist von ehemaligen Yakuza handelten, die anderen halfen oder etwas schützten. Mines Weg sei dagegen ein Abstieg in immer tiefere Dunkelheit, was der Reihe eine neue Tonalität verleihe. Release: 12.02.26 (Europa)
CLICK VIDEO (Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties | Ankündigungstrailer)


Multi

Avalanche Studios schließt Standort in Liverpool nach Restrukturierung

30.09.25 - Avalanche Studios (Just Cause) kündigt eine umfassende Restrukturierung an, die die Schließung des britischen Standorts in Liverpool vorsieht.

Das Unternehmen erklärte, die Entscheidung sei vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der Branche und des eigenen Geschäfts gefallen. Alle Beschäftigten in Liverpool sind von dem Schritt betroffen. Zusätzlich sollen in den schwedischen Niederlassungen in Malmö und Stockholm Arbeitsplätze abgebaut und Teams neu strukturiert werden, um die laufenden Entwicklungsprojekte anzupassen.

Das Studio hatte zuvor an dem von Microsoft finanzierten Exklusivtitel Contraband (Xbox Series, PC) gearbeitet. Dieses Projekt wurde jedoch bereits im August eingestellt, nachdem Microsoft die aktive Entwicklung gestoppt hatte. Eine Wiederaufnahme oder Fortführung sei laut offizieller Mitteilung unklar. Avalanche betonte, man bleibe trotz der Kürzungen weiterhin engagiert, qualitativ hochwertige Spiele für seine Spielergemeinschaften bereitzustellen.


Multi

Ken Levine: Judas ist sein größter Bruch mit der BioShock-Formel

30.09.25 - Ken Levine hat ein paar neue Infos zum narrativen Einzelspieler-Shooter Judas (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht, der fast drei Jahre nach der ersten Vorstellung weiter Gestalt annimmt. Der Schöpfer von BioShock betonte in einem Interview, dass Judas für ihn die größte Abkehr von bisherigen Konzepten seit der Entwicklung des ersten BioShock darstellt.

Zwar erinnerten Waffen- und Kräfte-Mechaniken an frühere Spiele, dennoch setze Judas auf radikal neue Ansätze bei Spielfluss, Weltgestaltung und Interaktion mit Figuren.

Judas handelt auf der Mayflower, einem Generationenschiff, das die letzten überlebenden Menschen beherbergt. Die Hauptfigur trägt denselben Namen wie das Spiel und muss über Beziehungen zu drei einflussreichen Personen entscheiden, ob sie Allianzen eingeht oder Gegnerschaften entstehen lässt.

Diese Entscheidungen sollen den Verlauf der Handlung maßgeblich beeinflussen. Levine erklärte, dass sein sogenannter Story-Engine-Ansatz wie narrative Legosteine funktioniere, die sich abhängig von Spielerentscheidungen neu zusammensetzen lassen. Er betonte zugleich, dass er den Spielern die Freiheit gebe, Inhalte zu verpassen, wenn sie alternative Handlungswege einschlagen.

Darüber hinaus machte Levine deutlich, dass Judas ohne Live-Service-Elemente auskommen werde. Statt Trends wie dauerhafte Online-Komponenten zu verfolgen, konzentriere sich das Projekt auf ein klassisches Einzelspieler-Erlebnis. Besonders die dynamische Gestaltung der Beziehungen zwischen den drei zentralen Figuren und Judas stehe im Mittelpunkt und solle eine variable Spielerfahrung ermöglichen. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Judas Key-Art)


Multi

Spieldesigner Suda 51 zeigt Interesse an Videospiel zu DCs Peacemaker

30.09.25 - Der japanische Spieldesigner Goichi "Suda 51" Suda hat Interesse bekundet, ein Videospiel zur DC-Figur Peacemaker zu entwickeln.

In einem Interview im Rahmen der Future Games Show erklärte er, dass sich der Antiheld besonders für ungewöhnliche und blutige Inszenierungen eigne, wie sie das von ihm geleitete Studio Grasshopper Manufacture seit Jahren umsetze.

Bereits in der Vergangenheit hatte Suda angedeutet, sich eine Zusammenarbeit mit Regisseur James Gunn oder eine Adaption von DC-Marken vorstellen zu können.


Multi

Electronic Arts' neuer Eigentümer plant eine KI-Strategie, "um die Betriebskosten deutlich zu senken"

30.09.25 - Wie gestern berichtet, erhält Electronic Arts neue Eigentümer: Der saudische Staatsfonds Public Investment Fund, Silver Lake und Affinity Partners übernehmen den US-Konzern für 55 Milliarden US-Dollar. Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2027 vorgesehen.

Nach einem Bericht der Financial Times planen die Investoren, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz deutlich auszuweiten. Damit sollen die Betriebskosten gesenkt werden. Außerdem verspricht man sich eine bessere Bewältigung der hohen Schuldenlast.

Die Financial Times geht davon aus, dass KI mittelfristig auch in der Entwicklung von Spielen stärker eingebunden wird, wobei unklar bleibt, in welchem Umfang Entwickler und Schauspieler ersetzt werden könnten.

Anzeige


Multi

Executive Director Yuito Kimura legt Amt bei Cygames nieder

30.09.25 - Yuito Kimura ist heute von seiner Position als Executive Director beim japanischen Spieleentwickler Cygames zurückgetreten. Das Unternehmen teilte mit, dass gesundheitliche Gründe ausschlaggebend gewesen seien.

Kimura hatte Cygames im Jahr 2011 gemeinsam mit Präsident Koichi Watanabe gegründet und in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Er war als Produzent für Spiele wie Rage of Bahamut, Granblue Fantasy, Shadowverse und Princess Connect! Re: Dive verantwortlich, bevor er im April 2019 in die Geschäftsführung aufrückte.

Cygames betonte in seiner Mitteilung, dass Kimura mit seinen Leistungen entscheidend zur Expansion beigetragen habe. Seine bisherigen Aufgaben wurden auf die verbleibenden Vorstandsmitglieder verteilt. Nach Angaben von Cygames wurde zudem ein Fahrplan für die weitere Geschäftsentwicklung erarbeitet, um die Kontinuität zu sichern.

Kimura erklärte in einer öffentlichen Stellungnahme, dass anhaltende, nicht lebensbedrohliche gesundheitliche Probleme ihn dazu bewogen hätten, seine Ämter niederzulegen. Die von ihm betreuten Projekte seien bereits an enge Kollegen übergeben worden. Er äußerte die Hoffnung, nach einer Phase der Erholung wieder in die Spieleproduktion zurückzukehren.


PlayStation 5

Ghost of Yotei Day One Patch vorgestellt

30.09.25 - Sucker Punch hat für Ghost of Yotei den Day One Patch Version 1.006 vorgestellt, der - zeitgleich mit dem Spiel - am 02.10.25 in Europa erscheinen wird.

- Verbesserte Performance in Missionen mit vielen Charakteren sowie stabilere Darstellung bei Raytracing und im Fotomodus.

- Zahlreiche Fehlerbehebungen und Balancing-Anpassungen im Gameplay, darunter Waffen, Charms, Stealth-Kills und Lethal-Schwierigkeitsgrad.

- Kamera-Verbesserungen in Kämpfen, beim Navigieren und während Missionen, um Bewegungen flüssiger und nachvollziehbarer zu gestalten.

- Überarbeitete Missionen mit behobenen Blockaden, klareren Hinweisen und besserem Spielfluss, inklusive Einschränkung von Puzzle-Hinweisen je nach Schwierigkeitsgrad.

- Anpassungen an Gegnerverhalten und Tierfähigkeiten, darunter Wölfe, Systemgegner sowie Reaktionen von Feinden im Kampf.

- Erweiterte Möglichkeiten im Fotomodus, einschließlich Zugriff während bestimmter Camping-Phasen und optimierter Menüführung.

- Zahlreiche Verbesserungen bei Animationen, darunter realistischere Katana-Bewegungen, natürlichere Gesichtsausdrücke und optimierte Übergänge in Zwischensequenzen.

- Fehlerbehebungen bei Cutscenes, etwa durch Entfernen von Clipping, falschen Positionierungen oder blockierender Ausrüstung.

- Überarbeitete Umgebungen wie Onsen, Schneefelder, Höhlen und Vegetation, verbunden mit einer besseren optischen Qualität und höherer Immersion.

- Optimierung zahlreicher Assets zur Steigerung der Performance sowie Beseitigung von schwebenden Objekten und Texturfehlern.

- UI-Überarbeitung mit klareren Symbolen, korrigierten Textdarstellungen, angepassten Kartenmarkierungen und reduzierten Pop-ups zu Spielbeginn.

- Anpassungen an der Spielökonomie durch veränderte Beute- und Metallverteilung sowie verbesserte Händler-Oberflächen.

Alle Änderungen und Neuerungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.


PlayStation 5

Cairn verschoben

30.09.25 - The Game Bakers hat das Survival-Kletter-Adventure Cairn (PS5, PC) vom 05.11.25 auf das 1. Quartal 2026 verschoben.

Erklimme in diesem Survival-Climber von den Machern von Furi einen bisher unerreichten Gipfel. Klettere wo du willst und plane deine Route. Sei vorsichtig mit Felshaken und Ressourcen, damit du den Berg Kami überlebst. Finde heraus, was Aava opfern würde, um den Aufstieg zu meistern.

Ab dem 13.10.25 wird die Cairn-Demo, die bereits von über 600.000 Spielern auf PlayStation 5 und PC gespielt wurde, aktualisiert, damit Kletterer für eine begrenzte Zeit die Geister anderer Spieler sehen können, die neben ihnen klettern.
CLICK VIDEO (Cairn - Ghost Demo Update)


PlayStation 5

Stellar Blade Update fügt drei neue Epiloge hinzu

30.09.25 - Shift Up hat das Update 1.014.001 für das Action-Adventure Stellar Blade (PS5, PC) veröffentlicht, wodurch das Spiel drei neue Epiloge erhällt. Sie zeigen das Leben von EVE und dem Volk von Xion nach einem bestimmten Ende.


PlayStation 5

Sony will sich mit Markenübernahmen zum Entertainment-Konzern ausbauen

30.09.25 - Der japanische Technologiekonzern Sony Group richtet seinen Fokus nach dem Börsendebüt der Finanzsparte stärker auf das Entertainment-Geschäft. Das berichtet Nikkei Asia.

Das Unternehmen will verstärkt geistiges Eigentum erwerben und dieses mit bestehenden Sparten wie Spielen, Filmen und Anime kombinieren. Damit orientiert sich Sony am Modell großer japanischer Handelshäuser, die sich von Rohstoffgeschäften hin zu Unternehmensbeteiligungen entwickelt haben: Seit 2017 hat Sony nach eigenen Angaben 1,9 Billionen Yen, rund 10,9 Milliarden Euro, in den Erwerb von Rechten und Beteiligungen investiert. Dazu gehören unter anderem Engagements bei Bandai Namco sowie beim Verlag Kadokawa.

Ein aktuelles Beispiel liefert die US-Tochter Crunchyroll, die am 09.10.25 in den USA und Kanada die Plattform Crunchyroll Manga startet: Dort sollen Werke wie One Piece und Jujutsu Kaisen angeboten werden. Sony erhofft sich, dass erfolgreiche Manga schneller in Filme oder Spiele umgesetzt werden können, ohne den Umweg über Anime-Adaptionen. Unternehmensintern wurde dieses Vorgehen als Modell eines Unterhaltungshandelsunternehmens beschrieben.

Analysten sehen lt. Nikkei Asia Parallelen zu Handelshäusern wie Mitsui oder Mitsubishi, deren Marktwerte nach Investitionen und höherer Transparenz deutlich gestiegen sind. Bei Sony bleibt die konkrete Ertragslage erworbener Beteiligungen jedoch weitgehend unklar: Das Unternehmen veröffentlicht zwar Zielgrößen wie ein durchschnittliches jährliches Betriebsergebniswachstum von mindestens zehn Prozent, gibt aber keine detaillierten Angaben zu Cashflows oder Gewinnen einzelner Projekte. Fachleute weisen darauf hin, dass die geringe Transparenz eine präzise Bewertung erschwert.

Sony kündigte an, künftig mehr Informationen offenzulegen. Parallel verfolgt der Konzern den Ausbau interner Kooperationen: Dazu wurde das System Pollinator Network eingeführt, das auf generativer künstlicher Intelligenz basiert und Fachkräfte spartenübergreifend vernetzen soll. Nach Unternehmensangaben wurden bereits mehr als 200 Projekte dadurch initiiert, etwa die Übertragung von Spieletechnologien in die Filmproduktion.


Xbox Series

Halo Studios will neue Projekte auf Halo World Championship ankündigen

30.09.25 - Halo Studios will am 24.10.25 während der Halo World Championship mehrere neue Projekte vorstellen, wie es auf HaloWaypoint.com heißt.

Die Ankündigungen erfolgen am frühen Nachmittag auf der Hauptbühne des Wettbewerbs, gefolgt von einer vertiefenden Präsentation auf der Community-Bühne. Seit Januar 2024 weist der Entwickler regelmäßig darauf hin, dass an mehreren Projekten gearbeitet werde, jetzt sollen erstmals konkrete Ergebnisse präsentiert werden.


Montag, 29.09.25



Multi

EA wird für 55 Milliarden US-Dollar von Investorenkonsortium übernommen

29.09.25 - Electronic Arts hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme durch ein Investorenkonsortium bekanntgegeben.

Beteiligt sind der saudische Staatsfonds PIF, Silver Lake und Affinity Partners. Der Kaufpreis beträgt rund 55 Milliarden US-Dollar und erfolgt vollständig in bar. Vereinbart wurde ein Erwerb sämtlicher Aktien von EA. Aktionäre erhalten 210 US-Dollar je Anteilsschein.

Dieser Preis entspricht einer Prämie von 25 Prozent gegenüber dem unbeeinflussten Schlusskurs von 168,32 US-Dollar am 25. September 2025 sowie einem Aufschlag auf das bisherige Allzeithoch von 179,01 US-Dollar vom 14. August 2025.

Der Staatsfonds PIF bringt seine bestehende Beteiligung von 9,9 Prozent in die Transaktion ein. Insgesamt handelt es sich um die bislang größte sponsorfinanzierte Übernahme in bar. Das Konsortium will EA enger mit seinen weltweiten Netzwerken in den Bereichen Gaming, Unterhaltung und Sport verknüpfen und dadurch neue Wachstumschancen eröffnen. Die Partner betonen ihre Absicht, die Innovationskraft zu fördern, das Geschäft schneller voranzutreiben und die Reichweite auszubauen.

Die Finanzierung umfasst etwa 36 Milliarden US-Dollar Eigenkapital der drei Investoren sowie 20 Milliarden US-Dollar Fremdkapital, bereitgestellt von JPMorgan Chase Bank. Davon sollen 18 Milliarden US-Dollar beim Vollzug fließen. Der Abschluss wird im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2027 erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung durch Behörden und Aktionäre.

EA bleibt nach Abschluss der Übernahme in Redwood City, Kalifornien, ansässig und wird weiterhin von Andrew Wilson als Vorstandsvorsitzendem geführt. Der Verwaltungsrat erklärte, dass die Transaktion sowohl für Aktionäre als auch für andere Interessengruppen erheblichen Wert schaffe und gleichzeitig die langfristige Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens stärke.


Multi

Terminator 2D: NO FATE erneut verschoben

29.09.25 - Reef Entertainment und Bitmap Bureau haben das Side-Scrolling-Actionspiel Terminator 2D: NO FATE (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) vom 31.10.25 auf den 26.11.25 weltweit verschoben.

Terminator 2D: NO FATE ist ein Arcade-Actionspiel, das auf dem Film "Terminator 2: Judgment Day" basiert und klassische Szenen mit neuen Inhalten verbindet. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Sarah Connor, dem T-800 und John Connor, um gegen Skynet zu kämpfen und den T-1000 aufzuhalten.

Das Spiel setzt auf detaillierte 2D-Pixelgrafik und dynamisches Arcade-Gameplay, das an klassische Automatenspiele erinnert. Die Spieler erleben actionreiche Gefechte, schleichen durch gefährliche Areale und stellen sich in Bosskämpfen den übermächtigen Gegnern von Cyberdyne und Skynet.
CLICK VIDEO (Terminator 2D: NO FATE - Announcement Trailer (PS5, PS4, Nintendo Switch, Xbox & PC))


Multi

BrokenLore: Don't Lie angekündigt

29.09.25 - Wired Productions gibt bekannt, dass Serafini Productions BrokenLore: Don't Lie (PS5, Xbox Series, PC) entwickelt.

BrokenLore: Don't Lie erweitert die Saga um ein psychologisches Horror-Erlebnis, das die Wahrnehmung seiner Protagonistin Junko in den Mittelpunkt stellt. Die junge Frau lebt zurückgezogen in einer engen Wohnung und kämpft mit Medikamentenabhängigkeit, zwanghaften Verhaltensmustern und brüchigen Bindungen zu Shinji und Hideo, zwei Bekannten aus einem Rehabilitationszentrum. Zwischen Telefonaten, Erinnerungen und kurzen Momenten der Nähe verliert sich ihre Realität zunehmend in halluzinatorischen Visionen.

Die Darstellung schwankt zwischen alltäglichen Routinen und alptraumhaften Szenen, in denen Glitches, verzerrte Räume und unsichtbare Beobachter eine ständige Bedrohung erzeugen. Visuelle Brüche und surreale Veränderungen verstärken den Eindruck einer Welt, die jeden Augenblick auseinanderfallen könnte.

Ein zentrales Element bildet Fantasy Boy, ein Retro-Sidescroller, den Junko obsessiv spielt. Was als harmloses Mittel zur Ablenkung beginnt, verschmilzt schrittweise mit ihrer Wahrnehmung und prallt auf die hyperrealistische Spielwelt, bis sich beide Ebenen untrennbar vermischen. Aus Nostalgie entsteht eine groteske Verschmelzung von Spiel und Wirklichkeit.

Spiegelbilder offenbaren unerwartete Wahrheiten, Worte verschieben die fragile Balance und jede Unwahrheit rückt Junko näher an das Unaussprechliche. Auf diese Weise verknüpft das Spin-off die intime Geschichte einer Frau mit den dunklen Ereignissen aus Don't Watch und stellt erneut die Frage, was in der Welt von BrokenLore tatsächlich real ist. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (BrokenLore: Don't Lie - Announcement Trailer | PS5 Games)


Multi

Über 1 Mio. Silent Hill f verkauft

29.09.25 - Konami hat mehr als 1 Mio. Einheiten von Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) weltweit bis zum 26.09.25 verkaufen können; das Spiel kam am 25.09.25 in den Handel.


Multi

Pragmata: Capcom nennt Gründe für ständige Verschiebungen

29.09.25 - Pragmata (PS5, Xbox Series, PC), ursprünglich 2020 im Rahmen der Präsentation der PlayStation 5 angekündigt, soll nach mehrfachen Verschiebungen 2026 erscheinen. Das Projekt, das über Jahre kaum neue Informationen lieferte, war zunächst für 2022 vorgesehen, wurde jedoch 2023 erneut verschoben und schließlich ohne Zeitplan auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.

Im Rahmen der Tokyo Game Show 2025 erläuterten Director Cho Yonghee und Produzent Naoto Oyama die Gründe für die Verzögerungen gegenüber TheGamer. Demnach stand vor allem die Feinabstimmung der zentralen Spielmechaniken im Vordergrund. Das Zusammenspiel zwischen Diana, die über Hacking-Fähigkeiten verfügt, und Hugo, der mit Schusswaffen agiert, erforderte umfangreiche Anpassungen und wiederholte Testläufe. Diese Balance habe erheblich mehr Zeit beansprucht als eigentlich erwartet.

Yonghee erklärte weiter, dass die sehr frühe öffentliche Ankündigung des Spiels das Team zusätzlich unter Druck gesetzt habe: Ohne den Trailer aus dem Jahr 2020 hätte Pragmata sich möglicherweise in eine andere Richtung entwickelt.


Multi

Halo: Combat Evolved Remake soll Hybrid aus Unreal Engine 5 und Blam-Tech nutzen

29.09.25 - Das - weiterhin noch unangekündigte und unbestätigte - Remake von Halo: Combat Evolved soll angeblich 2026 erscheinen und den 25. Jahrestag der Reihe begleiten. Laut einem Bericht, der sich auf Aussagen eines Entwicklers bei einer nicht öffentlichen Veranstaltung stützt, arbeiten neben Halo Studios auch weitere Entwickler an dem Projekt. Der Name des beteiligten Studios wurde nicht genannt, jedoch hieß es, es handle sich nicht um Certain Affinity.

Ein paar technische Neuerungen sollen geplant sein: So erhält das Spiel eine Sprint-Funktion, die im Original nicht vorhanden war. Darüber hinaus werden Anpassungen im Level-Design vorgenommen, insbesondere bei der Mission "Library", in der der Master Chief gegen die außerirdische Bedrohung Flood kämpft.

Technisch basiert das Remake auf einer Kombination aus Unreal Engine 5 und der hauseigenen Blam-Technologie. Beobachter vergleichen diesen Ansatz mit der Umsetzung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered. Grafisch soll sich das Projekt stark an Combat Evolved orientieren und dabei ein modernes Grafikfundament bieten.


Multi

Brasilien verbietet Lootboxen für Minderjährige ab März 2026

29.09.25 - Brasilien hat ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Lootboxen an Minderjährige untersagt. Das berichtet GamesIndustry.

Präsident Luiz Inácio Lula da Silva unterzeichnete Anfang des Monats das ECA-Digital-Gesetz, die erste nationale Regelung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in digitalen Umgebungen. Lootboxen, definiert als kostenpflichtige Spielelemente mit zufälligen virtuellen Belohnungen, dürfen ab März 2026 nicht mehr an Spieler unter 18 Jahren verkauft werden.

Die Bestimmungen gelten für Spiele, die sich direkt an Minderjährige richten oder mit hoher Wahrscheinlichkeit von ihnen genutzt werden. Zusätzlich verpflichtet Artikel 21 Anbieter interaktiver Spiele mit Funktionen wie Sprachchat oder Nutzerinhalten, Beschwerdesysteme einzurichten und regelmäßig über gemeldete Verstöße zu informieren. Mit dem Gesetz will die Regierung Risiken für Privatsphäre, Sicherheit und Entwicklung junger Menschen eindämmen.


Multi

Warner Bros. Games und Atari kündigen Blood: Refreshed Supply an

29.09.25 - Warner Bros. Games und Atari haben den Shooter Blood: Refreshed Supply (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Nightdive Studios und Monolith Productions enthüllt, der an 04.12.25 in Europa erscheinen soll; nur die Switch 2 Version folgt Anfang 2026.

Blood: Refreshed Supply bringt einen der bekanntesten Kult-Shooter der Neunzigerjahre in einer umfassend überarbeiteten Fassung zurück. Im Mittelpunkt steht Caleb, ein untoter Revolverheld, der von seinem einstigen Meister Tchernobog verraten und ermordet wurde. Er erhebt sich aus dem Grab, um Vergeltung zu üben und sich durch dessen Legionen aus Kultisten, fanatischen Anhängern und höllischen Kreaturen zu kämpfen.

Die Spieler durchqueren 42 düstere Levels, die mit klassischen wie grotesken Waffen gefüllt sind. Neben Schrotflinten und Maschinengewehren kommen ungewöhnliche Werkzeuge wie Fackelpistole, Spraydose, Voodoopuppe oder Napalmwerfer zum Einsatz. Jeder Abschnitt konfrontiert Caleb mit neuen Feinden: Zombies, Gargoyles, Gill Beasts, Phantasmen und Höllenhunde treiben den Schwierigkeitsgrad stetig nach oben und sorgen für einen abwechslungsreichen Kampfablauf.

Das Remaster enthält das vollständige Originalspiel Blood sowie die Erweiterungen Plasma Pak und Cryptic Passage. Darüber hinaus hat Nightdive Studios zahlreiche technische Anpassungen vorgenommen: Dazu zählen eine hochauflösende Bilddarstellung bis 4K, freigeschaltete Framerate, flexible Steuerungsoptionen für Maus, Tastatur und Gamepad sowie eine erweiterte Modding-Unterstützung. Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Sowohl CD- als auch MIDI-Soundtracks sind verfügbar.

Multiplayer-Fans profitieren von einem neu entwickelten Netzcode für bis zu acht Teilnehmer, Online-Koop-Modus und lokalem Split-Screen. Zudem erweitert ein brandneues Marrow-Szenario die Kampagne, während mit Death Wish ein weiteres Szenario nachgeliefert werden soll.
CLICK PICTURE (5 x Blood: Refreshed Supply)
CLICK (YouTube: "Blood: Refreshed Supply - Official Announcement Trailer")


Multi

The Relic: The First Guardian EU Termin

29.09.25 - Perp Games gibt bekannt, dass das Action RPG The Relic: The First Guardian (PS5, Xbox Series, PC) von Project Cloud Anfang 2026 in Europa veröffentlicht wird.

In diesem Action RPG begibst du dich auf ein Abenteuer, um als letzter Wächter die Welt in der Dunkelheit zu retten. Das einst blühende Arsiltus wurde von der Leere, die durch die Zerstörung der großen Reliquie entstand, verschluckt und in das Land des Todes verwandelt. Jetzt ist es deine Aufgabe, die Teile der zerbrochenen großen Reliquie zu finden und die Leere zu schließen.

The Relic: The First Guardian bietet ein tiefgehendes Gameplay mit spannenden Kämpfen und einer Vielzahl von Runeneinstellungen. Entwickle deinen Charakter mit verschiedenen Fähigkeiten und eigenen Einstellungen und erkunde die zusammengebrochene Welt, während du einer spannenden Geschichte folgst.
CLICK VIDEO (The Relic: First Guardian - Official 8-Minute Extended Gameplay Trailer)


PlayStation 5

Sony kündigt Fotoband zu 30 Jahren PlayStation an

29.09.25 - Sony Interactive Entertainment blickt auf 30 Jahre PlayStation zurück und kündigt dazu den Fotoband "PlayStation: The First 30 Years" an. Das großformatige Werk erscheint im Frühjahr 2026 weltweit im Handel und dokumentiert auf 400 Seiten die Entwicklung der Marke von den ersten Prototypen bis zur aktuellen PlayStation 5-Generation.

Enthalten sind bisher unveröffentlichte Skizzen, Modelle und Konsolenentwürfe sowie Einblicke in Designentscheidungen der maßgeblichen Ingenieure und Entwickler wie Ken Kutaragi, Teiyu Goto und Yujin Morisawa. Fotograf Benedict Redgrove, bekannt durch sein NASA-Projekt von 2019, setzte die Exponate in Szene.

Für die Gestaltung zeichnet Studio.Build unter Leitung von Michael C. Place und Nicole Motby verantwortlich. Place entwarf bereits das Verpackungsdesign der ersten WipEout-Spiele. Neben einer Standardausgabe erscheint eine Deluxe-Version in limitierter Auflage von 1.994 Exemplaren, ausgestattet mit offener Bindung, Sammlerbox und exklusiven Druckgrafiken. Der Band versteht sich als umfassende visuelle Chronik und Hommage an drei Jahrzehnte PlayStation-Geschichte und deren kulturelle Bedeutung.
CLICK PICTURE (8 x PlayStation: The First 30 Years)


Switch

Mehrere Lego-Spiele möglicherweise als Switch 2 Versionen geplant

29.09.25 - Auf der Messe "Zurich Pop Con & Game Show" wurde ein Hinweis auf mögliche Neuauflagen von Lego-Spielen für die Switch 2 entdeckt. Das berichtet Eurogamer.

Ein Ausstellungsstand von Nintendo zeigte ein Banner mit den Titeln Lego City Undercover, Lego Star Wars: The Skywalker Saga, Lego Jurassic World, Lego Harry Potter Collection und Lego DC Super-Villains. Über allen Spielen war ein Switch 2-Logo angebracht.

Die genannten Spiele sind bislang nur für die Original-Switch verfügbar. Ob die Präsentation eine Bestätigung für spezielle Switch 2-Versionen ist, bleibt abzuwarten. Möglich ist auch, dass die Darstellung lediglich auf die Abwärtskompatibilität hinweisen sollte, da Switch-Spiele auf der neuen Konsole spielbar sind.

Offizielle Stellungnahmen von Nintendo, Lego, TT Games oder Warner Bros Games liegen bislang nicht vor. Eine Bestätigung zu eigenständigen Switch 2-Editionen der Lego-Spiele steht deshalb aus.


Xbox Series

Threads of Time Gameplay Trailer

29.09.25 - Humble Games zeigt ein neues Video zu Threads of Time (Xbox Series, PC), das von Riyo Games entwickelt wird.

Threads of Time vereint klassische Rollenspiel-Elemente mit moderner Technik. In detailreicher 2,5D-Pixeloptik, umgesetzt in Unreal Engine 5, reisen Spieler durch verschiedene Epochen, von der Ära der Dinosaurier bis in ferne Zukunftswelten voller Maschinen.

Dort treffen sie auf charismatische Gefährten, gründen die legendären Time Knights neu und stellen sich einem finsteren Komplott, das den Lauf der Geschichte bedroht. Rundenbasierte Kämpfe mit dynamischen Team-Combos sorgen für taktische Tiefe, während Anime-Zwischensequenzen die Handlung eindrucksvoll inszenieren.
CLICK VIDEO (Threads of Time | TGS 2025 Trailer | Humble Games)


Mobile

Suikoden STAR LEAP Battle Trailer

29.09.25 - Konami zeigt zum Free-To-Play Rollenspiel Suikoden STAR LEAP (iOS, Android, PC) einen neuen Gameplay Trailer, das von Mythril entwickelt wird. Das Spiel soll Mikrotransaktionen enthalten und hat noch keinen Erscheinungstermin.

Suikoden STAR LEAP bringt die traditionsreiche Rollenspielreihe in einem neuen, für Mobilgeräte entwickelten Ableger zurück. Mit überarbeiteten Pixelgrafiken und dynamischem Sound bleibt der Titel dem Stil der Serie treu, während er mit einer neuen Geschichte und 108 einzigartigen Charakteren eine frische Spielerfahrung bietet.

Im Zentrum steht die "Rune der Veränderung", eine der "27 Wahren Runen", die über das Schicksal der Welt bestimmen. Die Handlung beginnt in einem kleinen Dorf am Ufer eines Sees, östlich des Scharlachmond-Reiches. Der Protagonist, Sohn des Dorfvorstehers Hou, kehrt erfolgreich von seiner ersten Jagd zurück, doch die Feier währt nicht lange. Ein plötzlicher Angriff zerstört den Frieden und zwingt ihn, sich mit seinen Gefährten Hisui, Shirin und Shapur auf eine Reise zu begeben, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Neben strategischen Kämpfen und tiefgehender Charakterentwicklung erwartet Spieler ein erzählerisch reiches Abenteuer, begleitet von handgezeichneten Illustrationen von Aki Shimizu und dem Titelsong "Campanula" von Kaho Nakamura.
CLICK VIDEO (Suikoden STAR LEAP HQ Functions Trailer)


Sonstiges

Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu

29.09.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK VIDEO (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)




Ältere News sind in unserem Archiv ▶▶▶





Content Copyright (c) 1995-2025 GAMEFRONT Frank Michaelis, GAMEFRONT Online. All Rights Reserved. Redistribution of GAMEFRONT Content in part or in whole without prior written content is a violation of federal copyright law. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners. [Hinweis / Impressum / Nutzungshinweise] [Datenschutzerklärung] Email gamefront@gamefront.de