| HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV | ![]() |
![]() |
![]() |
|
30.10.25 - Nintendo hat Animal Crossing: New Horizons - Nintendo Switch 2 Edition angekündigt, das am 15.01.26 in Europa erscheinen soll. Gleichzeitig wird sowohl für die Switch 1- als auch Switch 2-Version des Spiels das Update 3.0 veröffentlicht. Die Nintendo Switch 2 Edition kostet separat 64,99 € und als Upgrade Pack für Besitzer der Switch-Version 4,99 €.
Animal Crossing: New Horizons - Nintendo Switch 2 Edition erweitert den beliebten Inselalltag um technische Verbesserungen und neue Komfortfunktionen. Die überarbeitete Version läuft ausschließlich auf Nintendo Switch 2 und nutzt deren Leistung für eine deutlich schärfere 4K-Auflösung.
Die Spieler erleben ihre Insel dadurch lebendiger und detailreicher als je zuvor. Dank Maussteuerung mit den Joy-Con 2-Controllern lassen sich Möbel präziser platzieren, Designs gestalten oder Notizen auf dem Schwarzen Brett schreiben. Neu ist auch das Megafon, mit dem über das Mikrofon der Konsole Inselbewohner gerufen werden können.
Der Mehrspielermodus unterstützt jetzt bis zu zwölf Teilnehmer online sowie acht lokal, inklusive GameChat und Kamera-Unterstützung für Videochats.
CLICK VIDEO (Animal Crossing: New Horizons - Nintendo Switch 2 Edition + Kostenloses Update - Ankündigungstrailer)
16.11.25 - Capcom arbeitet mittlerweile seit sechs Jahren an Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC), das während eines frühen Projektstadiums als offenes Online-Multiplayer-Spiel konzipiert wurde.
Produzent Masato Kumazawa erläutert gegenüber Press Start, dass dieses Konzept zwar ein spielerisch funktionierendes Grundgerüst bot, jedoch kaum Horrormomente erzeugte.
Das Studio entschied sich deshalb für eine Rückkehr zum klassischen Einzelspieleransatz, der die Reihe seit Jahrzehnten prägt: Einige spielmechanische Ideen aus der Original-Mehrspielerfassung flossen dennoch in die aktuelle Version ein, wobei Kumazawa deren genauen Inhalt offenlässt.
Er beschreibt die damalige Fassung als unterhaltsam, aber nicht furchteinflößend genug für die Erwartungen der Reihe. Nach seinen Angaben verlangen Fans vor allem eine Atmosphäre des Überlebens und der Bedrohung. Release: 27.02.26 (Europa)
15.11.25 - Xseed Games hat die zuvor geplante westliche Veröffentlichung der Spielesammlung Corpse Party Tetralogy Pack für die Switch gestrichen. In der Begründung heißt es, dass der Inhalt mehrerer Spiele der Sammlung nicht mit den aktuellen Richtlinien der Plattform übereinstimme.
15.11.25 - The Game Business hat die Spiele-Verkaufs-Charts für Europa veröffentlicht, die sich auf den Zeitraum vom 03.11.25 bis 09.11.25 beziehen. Erfasst wurden sowohl physische als auch digitale Verkäufe.
Top 10 Spiele-Verkaufs-Charts Europa 03.11.25 - 09.11.25 (nach Stückzahlen)
| Position | Titel | Hersteller |
| 1 | Football Manager 26 | Sega |
| 2 | Battlefield 6 | EA |
| 3 | EA Sports FC 26 | EA |
| 4 | Pokémon Legends: Z-A* | Nintendo |
| 5 | Hyrule Warriors: Age of Imprisonment | Nintendo |
| 6 | Red Dead Redemption 2 | Rockstar |
| 7 | Grand Theft Auto 5 | Rockstar |
| 8 | Ghost of Yotei | Sony |
| 9 | Kingdom Come: Deliverance 2 | Deep Silver |
| 10 | NBA 2K26 | 2K Games |
| Position | Titel | Veränderung |
| 1 | Football Manager 26 | Sega |
| 2 | Battlefield 6 | EA |
| 3 | EA Sports FC 26 | EA |
| 4 | Hyrule Warriors: Age of Imprisonment | Nintendo |
| 5 | Pokémon Legends: Z-A* | Nintendo |
| 6 | Ghost of Yotei | Sony |
| 7 | Kingdom Come: Deliverance 2 | Deep Silver |
| 8 | NBA 2K26 | 2K Games |
| 9 | Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 | Nintendo |
| 10 | Grand Theft Auto 5 | Rockstar |
14.11.25 - Die Veröffentlichung von Hi-Fi Rush (PS5, Xbox Series, PC) wechselt von Bethesda Softworks zu Krafton, das seit August 2024 die Rechte am Titel hält. Laut Mitteilung wird ein Patch am 04.12.25 bereitgestellt, der die publisherbezogenen Anpassungen im Spiel integriert.
Die digitalen Vertriebsplattformen werden schrittweise aktualisiert. Bestehende Spielstände, gekaufte Inhalte und Erfolge bleiben erhalten. Eine Neuinstallation ist nicht notwendig, beim ersten Start kann jedoch ein automatisches Update erfolgen.
Cloud-Speicherstände auf Steam bleiben verfügbar, können während der Umstellung zeitweise deaktiviert sein. Alle zusätzlichen Inhalte wie Soundtracks und DLC bleiben zugänglich. Der Kundendienst liegt bis 13.11.25 bei Bethesda, ab 14.11.25 November bei Krafton.
Regionale und sprachliche Einstellungen ändern sich nicht. Künftige Aktualisierungen und Events verantwortet Krafton über seine offiziellen Kommunikationskanäle. Nutzer von Game Pass können Hi-Fi Rush weiter störungsfrei spielen, abgesehen von möglichen Fehlermeldungen bei der Bethesda.net-Funktion. Ohne Installation des Updates vom 04.12.25 könnten einzelne Funktionen eingeschränkt sein.
14.11.25 - Crystal Dynamics hat weitere Stellen abgebaut. Das Unternehmen bestätigte am Donnerstag, dass rund 30 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen betroffen sind.
Die Maßnahme erfolgt im Rahmen einer erneuten Umstrukturierung, die laut Mitteilung die Entwicklung des kommenden Tomb Raider-Spiels stärken und das Studio für zukünftige Projekte ausrichten soll: Sie sieht vor, Prozesse effizienter zu gestalten und die Organisation an die nächste Entwicklungsphase anzupassen.
14.11.25 - Atari und Frontier Developments werden RollerCoaster Tycoon 3 Complete Edition (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) auch als physische Version für PlayStation 5 und Switch am 06.03.26 auf den Markt bringen.
Die Spieler bauen den Park ihres Lebens und entdecken den Achterbahn-Simulator aufs Neue: Sie erleben den Nervenkitzel dieses Klassikers, der das Genre definiert hat, mit zwei umfangreichen Erweiterungen.
Was immer sie auch bauen wollen, RollerCoaster Tycoon 3 gibt ihnen die Werkzeuge und Freiheit, den Vergnügungspark ihrer Träume zu bauen. Die Spieler verwalten wie ein Tycoon und gelangen ganz nach oben: Sie kontrollieren in Dutzenden Szenarios Parkfinanzen, Läden, Dienste und Personal.
14.11.25 - Amazon.de* nimmt ab sofort Vorbestellungen zu einigen weiteren Spiele-Neuheiten an.
- The Last Ninja Collection + Bonus Games (Switch)
- Dragon Quest VII Reimagined (PS5/Xbox Series X/Switch 2/Switch)
- Resident Evil Requiem Deluxe Edition Steelbook (PS5/Xbox Series X/Switch 2)
- Resident Evil Requiem (PS5/Xbox Series X/Switch 2)
Sonderangebote von Amazon.de*
- Pikmin 4 (Switch): Statt: 42,13 € -17 % 34,99€
- Chivalry 2 Day One Edition (PS4): 3,57 €
- Mario & Luigi: Brothership (Switch): 38,72 €
- Star Ocean The Divine Force (PS5): 11,99 €
- Dragon Ball Fighterz (PS4): 10,13 €
- Fire Emblem Engage (Switch): 26,20 €
- Monster Hunter Wilds (PS5): UVP: 59,00 € -49 % 29,90€
- Armored Core VI Fires of Rubicon (Day 1 Edition) (PS4): 24,99 €
- OCTOPATH TRAVELER II (PS4): 23,90 €
- Sony INZONE H3 Gaming Headset - 360 Spatial Sound für Spiele - Hochwertiges Boom-Mikrofon - PC/PlayStation5, Weiß Statt: 58,96 € -34 % 39,00€
- Playstation 5 Digital Edition 825 GB UVP: 499,99 € -12 % 439,00€
- Frühe Black Friday Angebote auf Amazon
- Black Friday: Früher sparen mit Angeboten für Alltagsprodukte
- Audible: Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
- Grenadier - Gesamtausgabe - [DVD] 10,00 €
- Godzilla Minus One (Blu-ray) 12,99 €
- Dead Bang - Kurzer Prozess (Mediabook, Blu-ray+DVD) 31,99 €
- Der Super Mario BROS. Film [Blu-ray] 9,99 €
- Falling Down (Blu-ray) 12,99 €
- Terminator 2 - Special Edition (2024) [Blu-ray] 12,99 €
- Blade Runner 2049 (4K-UHD+Blu-ray) 17,99 €
- Minority Report - Limitiertes (4K UHD) 34,99 €
- Star Trek - Voyager: Complete Boxset (48 Discs) 49,97 €
- 10 Prozent Rabatt ab 100 € Mindestbestellwert mit ausgesuchten Produkten
- Monster Energy Ultra Fiesta - koffeinhaltiger Energy Drink mit leichtem Mango-Geschmack - ohne Zucker und ohne Kalorien - in praktischen Einweg Dosen (12 x 500 ml) UVP: 17,88 € -30 % 12,49€
- Google Pixel Buds Pro 2 - Wireless Earbuds with Active Noise Cancellation - Bluetooth Headphones - Hazel UVP: 249,00 € -33 % 165,99€
- Amazon Kreditkarte: Keine Jahresgebühr, 1% zurück bei Amazon.de, 0,5% zurück auf alle anderen Umsätze, flexible Rückzahlung, 15€ Startgutschrift, kein neues Girokonto nötig
14.11.25 - NCSOFT hat wird bei der Entwicklung des MMORPGs Horizon Steel Frontiers (PC, iOS, Android) zunehmend auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz setzen. Das sagte CCO Kim Taek-jin in einem Interview, wie Resetera meldet.
Er sagte, dass interne Tests bereits erfolgen und KI verschiedene Produktionsschritte unterstützt. Dazu gehören Hilfen bei der Steuerung von NPCs während Gefechten sowie Berechnungen zur optimalen Anzahl der Spieler.
Darüber hinaus kommt KI bei Programmierung und grafischen Arbeiten zum Einsatz. Nach Unternehmensangaben nutzt das Horizon-Team diese Technologien besonders intensiv. Geplant ist, weitere KI-Elemente schrittweise offenzulegen. NCSoft geht davon aus, dass künftige Spiele, beginnend mit Aion 2 (PC), einen deutlich stärkeren KI-Anteil aufweisen werden.
14.11.25 - Square Enix plant die Veröffentlichung eines neuen Romans aus dem Final Fantasy VII Remake Kosmos: Final Fantasy VII Rebirth Dear Destiny erscheint in Japan am 30.01.26 und knüpft direkt an Final Fantasy VII Remake Traces of Two Pasts an.
Autor Kazushige Nojima erweitert darin die Vorgeschichte zentraler Figuren. Die Handlung beleuchtet vor allem Aerith Gainsborough und Tifa Lockhart sowie prägende Ereignisse in den Sektor 7 Slums. Ergänzend beschreibt das Buch frühe Stationen von Cloud Strife während seiner Zeit bei Shinra. Der Band erscheint im B6 Shirokuban Format und kostet Yen 1.760 (EUR 10 / USD 11).
14.11.25 - Dragami Games hat Lollipop Chainsaw RePOP - Nintendo Switch 2 Edition von November 2025 auf Anfang 2026 weltweit verschoben. Die zusätzliche Entwicklungszeit ermöglicht die gleichzeitige Veröffentlichung einer physischen Edition sowie die Implementierung eines exklusiven "Gun Shooting Mode" für die Switch 2.
CLICK VIDEO (LOLLIPOP CHAINSAW RePOP Nintendo Switch 2 Edition trailer)
14.11.25 - Berichten auf Reddit zufolge verursacht die aktuelle Firmware Version 21.0.0 der Switch und Switch 2 Probleme mit Drittanbieter-Docks. Das meldet Kotaku.
Nutzer schildern, dass ihre bisher funktionierenden Dockingstationen nach dem Update nicht mehr mit dem Fernseher zusammenarbeiten - obwohl die Stromversorgung teilweise weiterläuft. Ein Neustart behebt laut Erfahrungsberichten lediglich Fehler bei einzelnen Originaldocks, nicht jedoch bei günstigeren Alternativen.
Mehrere Anwender aus unterschiedlichen Regionen bestätigten identische Ausfälle. Gründe für das Verhalten sind unklar. Nintendo hat sich zu den Vorfällen nicht geäußert.
14.11.25 - Nintendo zeigt zu Metroid Prime 4: Beyond (Switch 2, Switch) den "Overview" Trailer, das am 04.12.25 in Europa erscheinen wird. Derweil hat VGC Metroid Prime 4 angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht:
Eindrücke (+ / -)
+ Die erste große Spielzone wird als optisch ansprechender Regenwald beschrieben, der akustisch und grafisch überzeugt. Die künstlerische Gestaltung erreicht das Niveau, das man von der Reihe erwartet.
+ Die grundlegende Aufbauformel aus miteinander verbundenen Räumen, Rätseln und Kämpfen wirkt vertraut und ordentlich umgesetzt.
+ Klassische Fähigkeiten kehren sinnvoll zurück: Der Moment, in dem Samus Raketen, die Morph Ball-Funktion und andere klassische Eigenschaften wiedererlangt, vermittelt ein vertrautes Metroid-Gefühl.
+ Die Einführung des Control Beam hinterlässt einen positiven Eindruck, weil er dynamische Aktionen erlaubt und mehrere Ziele gleichzeitig treffen kann.
+ Der Kampf gegen die riesige Pflanzenkreatur (Boss) wirkt ansprechend gestaltet. Das gleichzeitige Ausschalten der Tentakel wird als cleverer Mechanik-Einsatz beschrieben und knüpft an frühere Stärken der Prime-Reihe an.
- Der Nebencharakter zerstört die Atmosphäre: Miles MacKenzie wird als störend, nervig und tonal unpassend beschrieben. Seine ständigen Kommentare und Witze untergraben das typische Gefühl von Isolation und Spannung. VGC empfindet seine Präsenz als gravierendes Problem.
- Humor und Dialoge sind unpassend: Die slapstickartige Darstellung und die als kindisch empfundenen Sätze passen nicht zur Serie. Die Tonalität wirkt wie ein Bruch mit den bisherigen Metroid-Stärken.
- Schon in der Eröffnungsphase entsteht ein Eindruck, der sich deutlich von Atmosphären, Themen und Erzählweisen früherer Reihenableger entfernt. VGC sieht den Kern der Serie verwässert.
- Rätsel und Spielmechaniken sind uninspiriert: Die frühen Aufgaben, etwa simple Schlüsseleinsätze oder das Nachzeichnen von Symbolen, wirken wenig einfallsreich.
- Der neue Begleiter löst veraltete Spielideen aus. Die begleitete Sequenz wirkt wie ein Rückfall in alte, ungeliebte Eskort-Missionen. Sie wird als unnötig, uninteressant und spielerisch altmodisch beschrieben.
- Das Gesamtpaket der frühen Spielstunden wird als vorhersehbar und überladen mit Klischees bezeichnet. Diese Elemente wirken wie Fremdkörper in einem Metroid-Spiel.
- Die Stimmung und die Glaubwürdigkeit leiden: Der Einstieg fühlt sich laut VGC nicht glaubwürdig oder dicht an, sondern künstlich und oberflächlich. Dadurch geht die Bindung zur Spielwelt verloren.
- Statt Sci-Fi-Horror entsteht das Gefühl eines Indiana Jones-Abenteuers, und das nicht im positiven Sinne.
- Der neue Stil wirkt insgesamt wie ein Rückschritt. Metroid Prime 4 wirkt eher wie ein altes, formelhaftes Actionspiel als eine moderne, weiterentwickelte Interpretation der Reihe.
- VGC hat deshalb Zweifel an der zukünftigen Qualität. Wenn der gezeigte Abschnitt repräsentativ sein sollte, sieht der Redakteur das gesamte Projekt kritisch und fürchtet, dass Fans nicht das Spiel bekommen, auf das sie lange gewartet haben.
CLICK VIDEO (Metroid Prime 4: Beyond - Nintendo Switch 2 Edition - Overview Trailer)
13.11.25 - Rockstar Games gibt bekannt, dass Red Dead Redemption (PS4, Xbox One, Switch, PS3, Xbox 360) am 02.12.25 für PlayStation 5, Xbox Series, Switch 2, iOS und Android in Europa erscheinen wird; die Konsolenversionen entstehen in Kooperation mit Double Eleven und Cast Iron Games.
Red Dead Redemption, die das Spiel auf PlayStation 4, Switch oder als abwärtskompatible digitale Xbox One-Version besitzen, können kostenlos auf die neue Fassung upgraden. Die Versionen für PlayStation 5 und PlayStation 4 werden am selben Tag auch im PlayStation Plus Game Catalog verfügbar sein. Auf iOS und Android kann das Spiel zudem mit einem Netflix-Abonnement kostenlos gespielt werden.
Red Dead Redemption erzählt die Geschichte des früheren Gesetzlosen John Marston, der unter Druck gerät, als Bundesagenten seine Familie bedrohen. Er verfolgt jene Verbrecher, mit denen er einst durch das Grenzland zog, und kämpft sich durch eine Welt, die zwischen Aufbruch und Zerfall schwankt. Die Handlung setzt direkt nach den Ereignissen des 2018 erschienenen Nachfolgers ein und zeigt einen Mann, der versucht, seine dunkle Vergangenheit hinter sich zu lassen, während er sich gefährlichen Gegnern stellt.
In "Undead Nightmare" erwacht Marston auf seiner Farm und findet eine Region im Ausnahmezustand vor. Unzählige Infizierte bedrohen jede Siedlung, was ihn zu einer riskanten Reise durch ein Land im Chaos zwingt. Um seine Familie zu schützen, setzt er auf Erfahrung, schnelle Entscheidungen und unerschütterliche Entschlossenheit.
Alle neuen Versionen bieten die vollständigen Einzelspieler-Erlebnisse beider Spiele sowie Bonusinhalte aus der Game of the Year Edition. Auf PlayStation 5 und Xbox Series dürfen sich Spieler auf flüssige 60 fps, verbesserte Grafik, HDR-Unterstützung und Auflösungen bis zu 4K freuen.
Auf der Switch 2 nutzt das Spiel die Möglichkeiten der neuen Hardware voll aus, inklusive DLSS-Unterstützung, HDR, Maussteuerung und demselben flüssigen 60 fps-Gameplay in hoher Auflösung.
CLICK VIDEO (Red Dead Redemption Coming to Netflix, iOS, Android, PS5, Xbox Series X|S, and Nintendo Switch 2)
13.11.25 - Valve hat drei neue Geräte der Steam-Hardwarefamilie angekündigt: Steam Machine, Steam Frame und Steam Controller, die Anfang 2026 weltweit erscheinen sollen. Preise hat Valve noch nicht mitgeteilt.
CLICK VIDEO (Steam Hardware Announcement)
Steam Machine: Leistungsstarkes PC-Gaming im kompakten Design am Fernseher
Valve hat mit der Steam Machine eine neue Hardware vorgestellt, die auf die Steam-Plattform zugeschnitten ist und sich als kompakter Hochleistungsrechner für den Wohnzimmer- oder Desktopgebrauch positioniert. Das Gerät bietet laut Hersteller mehr als die sechsfache Rechenleistung des Steam Deck und kann damit die gesamte Steam-Bibliothek einschließlich aktueller AAA-Spiele in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde wiedergeben.
Grundlage bildet ein modifizierter AMD-Prozessor in Kombination mit einer dedizierten Grafikeinheit und FSR-Unterstützung. Käufer können zwischen zwei Speichervarianten mit 512 Gigabyte oder 2 Terabyte wählen, jeweils mit microSD-Erweiterung. Das System setzt auf SteamOS, ein für Spiele optimiertes Betriebssystem mit schnellem Aufwachen aus dem Ruhezustand, Cloud-Speicherung und umfassender Kompatibilität zu Monitoren, Controllern und Peripheriegeräten.
Die Steam Machine verfügt über HDMI-2.0-, DisplayPort-1.4-, USB-C- und USB-A-Anschlüsse, Gigabit-Ethernet, WLAN 6E und Bluetooth 5.3. Eine integrierte Stromversorgung ersetzt den üblichen externen Netzadapter. Eine LED-Leiste informiert über Systemstatus und Download-Fortschritt, kann aber vollständig deaktiviert oder farblich angepasst werden.
Laut Valve bleibt das System auch unter Last kühl und leise. Das Gerät lässt sich über einen eingebauten Funkadapter direkt mit bis zu vier Steam Controllern koppeln und aus dem Ruhezustand aktivieren. Die Steam Machine ist mit SteamOS vorinstalliert, bleibt jedoch ein vollwertiger PC, auf dem auch andere Anwendungen oder Betriebssysteme genutzt werden können. Sie eignet sich sowohl zum lokalen Spielen als auch für Streaming auf andere kompatible Geräte wie Steam Deck, Steam Frame oder Steam Link.
CLICK PICTURE (2 x Steam Machine + Technische Daten)
Steam Frame: Kabelloses VR-Headset für die Steam-Bibliothek
Außerdem hat Valve mit dem Steam Frame ein neues VR-Headset vorgestellt, das kabelloses Spielen in der virtuellen Realität und das Streamen klassischer PC-Spiele ermöglicht. Das Gerät ist vollständig mit der Steam-Plattform verknüpft und erlaubt den Zugriff auf die gesamte Steam-Bibliothek. Es kann sowohl eigenständig als auch in Verbindung mit einem PC betrieben werden.
Das Headset kombiniert geringes Gewicht mit ausgewogener Gewichtsverteilung, um längere Spielsitzungen komfortabel zu gestalten. Es nutzt ein drahtloses System mit einem 6-GHz-Funkadapter, der zwei Frequenzen parallel verwaltet: Eine für Audio- und Videodaten, die andere für die WLAN-Verbindung. Damit sollen Übertragungsverzögerungen vermieden und stabile Verbindungen beim Spielen und Streamen gewährleistet werden.
Eine zentrale technische Neuerung ist das sogenannte Foveated Streaming: Diese Funktion richtet die maximale Bildschärfe auf den aktuellen Blickpunkt des Nutzers und steigert so die effektive Bandbreite um bis zu das Zehnfache. Grundlage dafür ist eine Augenbewegungsverfolgung mit geringer Latenz. Die optische Darstellung erfolgt über kompakte Pancake-Linsen mit einer Auflösung von 2160 × 2160 Pixeln pro Auge und Bildraten zwischen 72 und 144 Hertz.
Das Steam Frame verfügt über integrierte 2-Wege-Lautsprecher, die laut Valve ein räumliches Klangbild erzeugen, ohne die Positionsverfolgung zu beeinträchtigen. Vier monochrome Frontkameras übernehmen die Ortung des Headsets und der Controller, unterstützt durch Infrarot-LEDs für eine zuverlässige Erfassung bei schwachem Licht.
Die neuen Steam Frame Controller sind für VR- und Nicht-VR-Spiele ausgelegt. Sie bieten eine vollständige Tastenbelegung, magnetische Analogsticks mit Fingersensoren und ermöglichen mehr als 40 Stunden Spielzeit mit austauschbaren Batterien.
Im Inneren arbeitet ein Prozessor der Snapdragon-8-Serie mit 16 GB RAM, der SteamOS ausführt. Damit lassen sich zahlreiche Titel direkt auf dem Gerät spielen, ohne dass ein externer PC erforderlich ist. Das Headset unterstützt Cloudspeicherung, ein schnelles Aufwecken aus dem Ruhezustand und erlaubt die Installation zusätzlicher Anwendungen. Spiele, die für das Steam Frame optimiert wurden, sind im Rahmen eines erweiterten Kompatibilitätsprogramms verifiziert.
CLICK PICTURE (2 x Steam Frame + Technische Daten)
Steam Controller verbindet PC-, VR- und Streaming-Plattformen
Schließlich hat Valve auch noch den neuen Steam Controller vorgestellt, der als vielseitiges Eingabegerät für die gesamte Steam-Bibliothek entwickelt wurde. Das Modell ist mit allen Steam-Plattformen kompatibel, darunter PC, Laptop, Steam Deck, Steam Machine und Steam Frame. Der Controller soll eine einheitliche, präzise und individuell anpassbare Steuerung für unterschiedliche Spielgenres und Geräte bieten.
Im Mittelpunkt steht der sogenannte Steam Controller Puck, ein kombinierter Funkadapter und Ladegerät. Der Puck verbindet den Controller drahtlos mit dem Endgerät und lädt ihn gleichzeitig über eine magnetische Andockfunktion. Alternativ kann die Verbindung auch per Bluetooth oder USB hergestellt werden.
Technisch setzt Valve auf magnetische Analogsticks mit TMR-Sensorik: Diese Technologie erhöht die Genauigkeit, verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit und verringert den Verschleiß. Kapazitive Touchfunktionen auf den Sticks ermöglichen zusätzliche Steuerbefehle. Ergänzt wird das System durch leistungsstarke Vibrationsmotoren, die komplexe haptische Rückmeldungen erzeugen.
Der Controller verfügt über neue kapazitive Griffsensoren, die die Bewegungserkennung über das integrierte Gyroskop aktivieren. So kann das Zielen oder Steuern über natürliche Handbewegungen erfolgen. Hinzu kommen vier rückseitige Tasten, die sich frei belegen lassen.
Für klassische PC-Spiele integriert Valve zwei Trackpads, die präzise Eingaben erlauben und Maus- oder Tastatursteuerungen ersetzen können. Ergänzt wird die Ausstattung durch Analogsticks, Schultertasten und Trigger, die ergonomisch für längere Spielsitzungen ausgelegt sind. Eine zentrale Steam-Taste dient als Schnellzugriff auf die Spielebibliothek und Systemeinstellungen.
Der Steam Controller arbeitet nahtlos mit der Steam-Eingabe zusammen. Nutzer können bestehende Community-Konfigurationen übernehmen oder eigene Steuerungsschemata erstellen. Das Gerät ist kompatibel mit Windows, macOS, Linux, Tablets und Smartphones. In Kombination mit der Steam Machine lässt sich das System per Controller aus dem Ruhezustand aktivieren. Beim Steam Frame ermöglicht eine Infrarot-Ortung das präzise Tracking innerhalb von VR-Umgebungen.
CLICK PICTURE (2 x Steam Controller + Technische Daten)
13.11.25 - Digital Foundry hat die Steam Machine von Valve ausprobieren können und seine Eindrücke veröffentlicht:
Eindrücke (+ / -)
+ Nach der Präsentation war der Redakteur "ziemlich beeindruckt": Valve liefert eine Konsole mit (meistens) ausreichender PC-Gaming-Performance und dem Potenzial, das Windows-Monopol im Wohnzimmer aufzubrechen.
+ Die Ingenieursarbeit fällt durchdacht aus: Das würfelförmige Gehäuse mit massivem Kühlkörper und einer einzigen, groß dimensionierten Thermallösung zeugt von klarem Fokus auf Wärmeabfuhr und niedrigen Geräuschpegel.
+ Die Entscheidung, große Teile des Innenraums der Kühlung zu widmen, wirkt seriös; Valve investierte offenbar erheblich in CFD-Simulationen, was praktische Kühlleistung und Geräuschreduktion verspricht.
+ Technisch wirkt die CPU-Seite vielversprechend: Die Zen-4-basierte APU sollte - trotz niedrigem TDP - auf breiter Softwarebasis oft 60 fps erreichen können.
+ Während der Demo erreichte die Steam Machine in Cyberpunk 2077 bei hohen Settings und FSR-Upscaling eine offenbar stabile 60-fps-Leistung; ein gutes Indiz dafür, dass Upscaling hier sinnvoll eingesetzt werden kann.
+ Valve liefert einen rundum überarbeiteten Steam Controller als Paketbeigabe: Ergonomisch, mit brauchbaren Trackpads, gutem Stick-Feeling und modernen Sensoren (TMR/Hall) für längere Lebenszeit.
+ Neue Controller-Features wie "Grip Sense" (Gyro per Griff ein/aus) und die kabellose "Puck"-Lösung als 2,4-GHz-Empfänger sind praktische Ergänzungen für die Wohnzimmernutzung.
+ Der Controller lässt sich als Fernbedienung einsetzen (Steam-Button weckt die Maschine, schaltet sie an) - ein komfortables Detail fürs Wohnzimmer.
+ Upgrade-Freundlichkeit: Nutzer können SSDs ersetzen (M.2 2230/2280) und die SO-DIMM-Riegel sind prinzipiell wechselbar, was langfristige Aufrüstbarkeit ermöglicht.
+ Valve stellt Entwicklern eine API bereit, damit Spiele die Hardware erkennen und automatisch passende Einstellungen wählen (das verspricht bessere Out-of-the-box-Erlebnisse).
+ Ein "Steam Machine Verified"-Tag (Proton-Kompatibilität + Controller-Support) soll Spiele kennzeichnen, die auf dem System sauber laufen, was ein hilfreicher Vertrauensindikator für Käufer ist.
+ Valve zeigt Community-Orientierung: 3D-CAD-Dateien für Nutzer-Covers werden verfügbar gemacht, so dass Modder und Bastler eigene Fronten gestalten können.
- Die gewählte GPU-/VRAM-Konfiguration wirkt fragil: Nur 8 GB GDDR6 sind für viele moderne Triple-A-Spiele bereits ein limitierender Faktor und zwingen zu Kompromissen bei Texturqualität und Ray Tracing.
- Die GPU-Auslegung (mutmaßlich ein stark beschnittener RDNA3-Chip, näher an einer abgespeckten RX-7600) lässt Zweifel aufkommen, ob das 4K-60-Ziel mit aktivem RT realistisch ist.
- Valve nennt 4K@60 mit FSR als Ziel; das wirkt ambitioniert und könnte in der Praxis oft verfehlt werden (Digital Foundry mahnt, Erwartungen zu dämpfen).
- Beim RT-Test in Cyberpunk 2077 stürzte die Bildrate mit eingeschaltetem Ray Tracing in den unspielbaren Bereich (~30 fps), was RT-Performance als Schwachstelle entlarvt
- Die Entscheidung, sich an einem Punkt in der Steam-Hardware-Statistik zu orientieren, birgt das Risiko, Käufer mit Blick auf Zukunftsfähigkeit zurückzulassen (VRAM/RT-Probleme).
- Die fehlende Klarheit über FSR-4-Support (und die Abhängigkeit davon) ist problematisch (ohne formelle, gut implementierte Upscaling-Lösungen droht Frust bei anspruchsvollen Spielen).
- Streaming-Einschränkungen: Für Wohnzimmernutzer ist wichtig, dass Streaming-Dienste auf Linux funktionieren. Valve bietet aber keine nativen Streaming-Apps an, und DRM-Restriktionen können Browser-basiertes Streaming blockieren.
- Preis-Ungewissheit: Da Valve den Verkaufspreis noch nicht nennt, besteht die reale Gefahr, dass die Maschine zu teuer ausfällt.
- Die festen Hardware-SKUs (nur zwei Speicheroptionen) und das Fehlen von VRAM-Optionen (8 vs. 16 GB) schränken die Zukunftssicherheit ein und delegieren Nutzer auf Kompromisse.
- Einige geplante Extras (z. B. hübsche Wood-Grain- oder e-Ink-Covers) wurden nicht verbindlich als Verkaufsoptionen bestätigt ... Enttäuschend für Käufer, die solche Individualität erwarten.
- Hardware-Offenheit hat Grenzen: Die SODIMM-Module sind zwar theoretisch wechselbar, aber der Zugang könnte durch künftige Herstellervorgaben oder Garantiebedingungen erschwert werden.
- Kleiner Controller-Makel: Die neuen Grip-Buttons sind relativ straff ausgelegt. Das ist Geschmackssache, kann aber für manche Nutzer unangenehm sein.
- Insgesamt bleibt das Versprechen "besser als gleichwertige Windows-Hardware" eine offene Behauptung: Handfeste Belege dafür fehlen laut Digital Foundry bislang, so dass Optimierungen erst noch zeigen müssen, ob der Preis gerechtfertigt ist.
13.11.25 - Milestone hat das Rennspiel Ride 6 (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das am 12.02.26 in Europa erscheinen soll.
Ride 6 erweitert die Motorradreihe um ihr bisher umfassendstes Erlebnis. Entwickelt mit der Unreal Engine 5, präsentiert sich der Titel als technisch aufwendiges Rennspiel, das realistische Physik, detailreiche Motorräder und eindrucksvolle Schauplätze verbindet. Im Mittelpunkt steht der neue Karrieremodus "Ride Fest", der als internationales Motorradfestival aufgebaut ist. Hier treten Spieler in frei wählbarer Reihenfolge gegen zehn bekannte Legenden wie Casey Stoner, Troy Bayliss und Guy Martin an, um sich einen Platz an der Spitze zu erkämpfen.
Mit über 340 Maschinen von 21 Herstellern bietet das Spiel die größte Auswahl der Serie. Neben Supersportlern, Naked Bikes und Tourern sind erstmals auch Bagger-Modelle und Maxi-Enduros vertreten, die das Fahrerlebnis erweitern. Die 45 Strecken führen über weltweite Rennkurse, Straßenrouten und Kartbahnen, erstmals auch über Schotter- und Offroad-Pisten.
Ein neues Dual-Physiksystem erlaubt es, das Fahrverhalten an den eigenen Stil anzupassen. Die Pro-Variante richtet sich an erfahrene Simulationsfreunde mit hohem Anspruch an Realismus, während die Arcade-Option einen leichteren Einstieg bietet. Eine überarbeitete Fahrschule unterstützt beim Verfeinern der Technik und belohnt Fortschritte mit speziellen Herausforderungen.
Multiplayer-Rennen mit weltweitem Cross-Play und lokaler Splitscreen-Unterstützung sorgen für Wettbewerb und Gemeinschaft. Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Motorräder, Helme und Rennanzüge runden das Paket ab und machen Ride 6 zu einem vielseitigen und modernen Motorradspiel, das Simulation und Zugänglichkeit überzeugend verbindet.
CLICK PICTURE (7 x Ride 6)
CLICK VIDEO (RIDE6 - Announcement Trailer)
13.11.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 03.11.25 bis 08.11.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung (Switch 2, Koei Tecmo)
2. ( 1 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. (NEU) Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung (Koei Tecmo)
2. ( 1 ) Pokemon Legenden Z-A (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Pokemon Legenden Z-A (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 (Nintendo)
PS5
1. ( 1 ) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 2 ) Battlefield 6 (EA)
PS4
1. ( 1 ) EA Sports FC 26 (EA)
2. ( 2 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
Xbox Series
1. ( 1 ) Battlefield 6 (EA)
2. ( 4 ) Mafia The Old Country (2K)
13.11.25 - Game (Verband der deutschen Games-Branche) hat die Top 20 Game Charts der erfolgreichsten PC- und Konsolenspiele im Oktober 2025 in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen enthalten sowohl Downloads als auch Verkäufe auf Datenträgern.
CLICK PICTURE (Top 20 Game Charts Oktober 2025)
13.11.25 - Die Warhorse Studios haben mehr als 4 Mio. Einheiten von dem Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance II (PS5, Xbox Series, PC) weltweit verkaufen können. Das teilen sie auf X mit, das Spiel kam am 04.02.25 auf den Markt.
13.11.25 - NCSOFT hat das MMORPG Horizon Steel Frontiers (PC, iOS, Android) unter der Lizenz von Sony Interactive Entertainment, PlayStation Studios und Guerrilla Games angekündigt.
Horizon Steel Frontiers erweitert das bekannte Universum von Horizon erstmals zu einem vollwertigen MMORPG für PC und Mobile. Entwickelt von NCSOFT in Zusammenarbeit mit Guerrilla Games, verbindet das Spiel die vertraute Jagd auf gigantische Maschinen mit einer offenen Onlinewelt, die Tausende Spieler gleichzeitig bevölkern.
Im Mittelpunkt steht das Überleben in den Deadlands, einer rauen Grenzregion, inspiriert von den Wüstenlandschaften Arizonas und New Mexicos. Hier schließen sich Jäger zu Clans zusammen, verbünden sich bei Raids gegen kolossale Maschinen oder konkurrieren um wertvolle Ressourcen.
Das Kampfsystem orientiert sich an den actionreichen Gefechten der Hauptreihe, erweitert sie aber um taktische Tiefe und Kooperation: Maschinen lassen sich gezielt an bestimmten Schwachstellen angreifen, erklimmen und manipulieren. Die Spieler können Waffen erbeuten, Fallen legen oder montierte Ausrüstung im Gefecht einsetzen. Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten erlauben es, eigene Jäger zu erschaffen, inklusive Wahl der Stammeszugehörigkeit, Körperform und Ausrüstung.
Horizon Steel Frontiers führt die Themen von Menschlichkeit, Natur und Technik fort und interpretiert sie in einem sozialen Onlinekontext neu. Mit offener Welt, nahtloser Plattformverbindung und dynamischen Gruppenkämpfen entsteht eine lebendige Erweiterung des Horizon-Kosmos, die klassische Serienfans und MMO-Spieler gleichermaßen anspricht. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (2 x [Horizon Steel Frontiers] Announcement Video + Gameplay Video)
13.11.25 - Konami hat das Update 1.10 für das Horrorspiel Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht:
- Ein neuer Schwierigkeitsgrad "Casual" wurde eingeführt, der sowohl beim Start eines neuen Spiels als auch in New Game+ verfügbar ist und nach mehreren Game-Over-Situationen freigeschaltet werden kann.
- In New Game+ lässt sich nach Abschluss des Wandrätsels eine optionale Skip-Funktion nutzen, um bestimmte Abschnitte zu überspringen. Übersprungene Spielpassagen enthalten keine sammelbaren Items, und einige Trophäen oder Achievements bleiben in solchen Durchläufen gesperrt.
- Ein Motion Blur-Regler wurde in das Grafikmenü integriert, um Bewegungsunschärfe anpassen zu können.
- Hinakos Ausdauer regeneriert sich jetzt etwas schneller, was längere Bewegungsphasen erleichtert.
- Zahl und Häufigkeit nicht überspringbarer Kämpfe wurden verringert, um den Spielfluss zu verbessern.
- Gegnerdichte wurde in mehreren Bereichen reduziert, wodurch Erkundung und Progression gleichmäßiger verlaufen.
- Auf der Schwierigkeitsstufe "Hard" erleidet Hinako geringfügig weniger Schaden, was das Balancing leicht anpasst.
- Eine Reihe von Fortschrittsfehlern, Kollisionsproblemen und unreaktiven Gegnern wurde beseitigt, ebenso ein Fehler, bei dem Hinako unbeweglich blieb oder sofort nach einem Autosave starb.
- Weitere technische Korrekturen betreffen falsche Texteinblendungen, Audiofehler, fehlerhafte Hitboxen, nicht spawnende Objekte und Grafikdarstellung.
Alle Korrekturen und Änderungen sind in den offiziellen Patch Notes zu finden.
13.11.25 - PM Studios hat den First-Person Shooter ChromaGun 2: Dye Hard (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) angekündigt, der von Pixel Maniacs entwickelt wird. Das Spiel soll physisch und digital auf den Markt kommen.
ChromaGun 2: Dye Hard kombiniert Shooter-Elemente mit cleverem Rätseldesign und setzt ganz auf das Spiel mit Farben. Mit der namensgebenden ChromaGun bemalt der Spieler Wände und Droiden, die sich magnetisch zu Flächen in derselben Farbe hingezogen fühlen. Diese Mechanik bildet den Kern der Physikrätsel, bei denen präzises Denken und geschicktes Kombinieren gefragt sind. Neben farbigen Oberflächen warten gefährliche Bodenplatten, aggressive Droiden und das komplexe Prinzip der subtraktiven Farbmischung auf kreative Lösungen.
Die Handlung verpackt das Geschehen in eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Vergebung und das Reisen durch verschiedene Dimensionen. Jede Parallelwelt bringt neue physikalische Regeln und steigende Herausforderungen mit sich. Entwickler Pixel Maniacs legt zudem großen Wert auf Barrierefreiheit: Ein spezieller Modus kennzeichnet Farben mit Symbolen, um auch farbenblinden Spielern den Zugang zu ermöglichen. Für diese technische Umsetzung erhielt das Spiel den "Horizon Award" für Innovation auf der GG Bavaria 2025. Release: 12.02.26 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x ChromaGun: Dye Hard)
CLICK VIDEO (Chromagun 2 Release Date & Console Announcement Trailer!)
13.11.25 - TheGamepost hat weitere Infos zu Bungies Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Ergänzend zu bereits bekannten Details, alles Neue im Überblick:
- Ein offizielles ViDoc (Video Developer Documentary) zu Marathon ist in Arbeit und soll in absehbarer Zeit veröffentlicht werden.
- Bungie vereinheitlicht die Klassennamen der Runners, um sie zugänglicher zu machen. Die bisherigen individuellen Namen werden zu funktionalen Archetypen umgewandelt:
Void > Stealth
Glitch > Disruptor
Blackbird > Recon
Aux > Medic
Icon > Thief
Locus > Destroyer
Diese Änderung soll mehr Klarheit und Flexibilität schaffen, ohne die Fähigkeiten oder Spielweise der Runners zu verändern.
- In Marathon bezeichnet der Begriff "Shell" den robotischen Körper des Spielers. Jede Shell besitzt eigene Optik, Stimme und Persönlichkeit, bleibt aber spielmechanisch identisch. Es wird mehrere Versionen desselben Shell-Typs geben (z.B. mehrere Stealth-Shells mit unterschiedlicher Stimme und Aussehen).
Diese Varianten sind im Grunde Skins mit zusätzlichen Voice- oder Personality-Layern, die der optischen Identität dienen.
- Das neue Menüsystem heißt "Loom" und fungiert als zentrale Schaltstelle für kosmetische Gegenstände. Dort verwaltet man:
Runner-Shells
Waffen-Skins
Charms und Sticker
Nahkampfwaffen-Skins
- Jede Shell gehört künftig zu einer "Serie" (z. B. "Void Series" für Stealth-Shells). Innerhalb einer Serie können später weitere Varianten hinzugefügt oder neue Serien eingeführt werden.
- Das Freischaltsystem und Monetarisierungsmodell (Microtransactions) dieser Shells ist noch nicht abschließend geklärt.
- Schauspieler Ben Starr (bekannt aus Final Fantasy XVI und Clair Obscur: Expedition 33) übernimmt die Rolle des rampanten KI-Charakters Durandal in Marathon. Durandal stammt aus der Original Marathon-Trilogie und kehrt damit als zentrale Figur zurück.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
13.11.25 - Ubisoft hat die Veröffentlichung seines Halbjahresberichts für das Geschäftsjahr 2025/26 kurzfristig verschoben und den Handel mit seinen Aktien ausgesetzt. Wie das Unternehmen mitteilte, habe man die Börse Euronext gebeten, den Handel mit Ubisoft-Aktien und Anleihen ab dem Marktstart am 14.11.25 zu stoppen.
Die Aussetzung solle bis zur Veröffentlichung der Geschäftszahlen in den kommenden Tagen bestehen bleiben. Einen neuen Termin nannte der französische Publisher nicht.
Ubisoft erklärte, es werde den Markt informieren, sobald der genaue Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Handels feststeht. Gründe für die Verschiebung wurden in der Mitteilung nicht genannt.
13.11.25 - Zum noch unangekündigten Far Cry 7 von Ubisoft wurden womöglich erste Screenshots und Missionsnamen durch den XDefiant Dataminer AgaiinTx geleakt.
Demnach stammen die Bilder aus einem sogenannten Extraction-Modus, der in Alaska spielt. Die Karte trägt den Namen "Paradise Park" und soll Wildtiere beheimaten, die dem Spieler feindlich gesonnen sind. Das Hauptspiel werde eine andere Karte verwenden. Einer der Protagonisten sei ein weißbärtiger Mann um die 30 Jahre.
Das Far Cry 7 entsteht laut den veröffentlichten Informationen mit Ubisofts Snowdrop Engine, die auch in anderen aktuellen Projekten zum Einsatz kommt. Der Dataminer gab an, dass das Spiel voraussichtlich innerhalb der kommenden zwei Jahre erscheinen werde.
Neben Bildern des mutmaßlichen Helden sei auch ein Familienfoto des möglichen Antagonisten zu sehen. Unter den Missionsnamen der Kampagne finden sich Bezeichnungen wie "Airspace", "NASA HQ", "Verzion Centre" und "JFK Centre". Bereits 2024 waren über Reddit Hinweise auf Castings zum Projekt mit dem Codenamen "Rival" aufgetaucht, das von der Produktionsleiterin Angela Bottis betreut wurde.
CLICK PICTURE (5 x Far Cry 7 **unbestätigt**)
13.11.25 - Bandai Namco zeigt ein den zweiten Gameplay Overview Trailer zum Action RPG The Blood of Dawnwalker (PS5, Xbox Series, PC) von Rebel Wolves, das mit der Unreal Engine 5 entwickelt wird.
Das Studio wurde unter anderem von The Witcher 3: Wild Hunt-Director Konrad Tomaszkiewicz mitgegründet und versetzt Spieler diesmal in ein alternatives 14. Jahrhundert, in dem die machthabenden Lords von einer Gruppe Vampiren verdrängt wurden.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Coen, einem jungen Mann, der in einen Dawnwalker verwandelt wird. Er ist weder Mensch noch vollständig Vampir. Es bleiben 30 Tage und Nächte, um seine Familie zu retten, oder Rache an demjenigen zu nehmen, der Schuld an seinem Zustand ist.
Die Entscheidungsfreiheiten im Gameplay werden von Coens Dasein als Dawnwalker widergespiegelt. Je nach Tageszeit stehen den Spielern verschiedene Fähigkeiten und Geschichten zur Verfügung. Es muss entschieden werden: Kämpfen sie, um die Menschheit zu retten oder geben sie sich ganz ihren dunklen Kräften hin? Das Spiel beschreibt das erste Kapitel der Dark-Fantasy-Saga von Rebel Wolves. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (The Blood of Dawnwalker - Gameplay Overview (Part II) [4K] [subtitles available])
13.11.25 - Sony hat bislang mehr als 26,7 Mio. Einheiten der PlayStation 5 in den USA verkaufen können. Das berichtet Mat Piscatella von Circana.
Außerdem wurden noch die Top 10 Spiele-Verkaufs-Charts veröffentlicht. Darin sind die umsatzstärksten Spiele (in US-Dollar) aufgelistet, DLCs und andere kostenpflichtigen Inhalte wurden nicht erfasst.
| Position | Titel | Publisher |
| 1 | Call of Duty: Black Ops 6 | Microsoft (Corp) |
| 2 | Marvel's Spider-Man 2 | Sony (Corp) |
| 3 | Call of Duty: Modern Warfare II (2022) | Microsoft (Corp) |
| 4 | EA Sports College Football 25 | Electronic Arts |
| 5 | Call of Duty: Modern Warfare III (2023) | Microsoft (Corp) |
| 6 | Hogwarts Legacy | Warner Bros. Games |
| 7 | God of War: Ragnarok | Sony (Corp) |
| 8 | Marvel's Spider-Man: Miles Morales | Sony (Corp) |
| 9 | NBA 2K25 | Take-Two Interactive |
| 10 | NBA 2K24 | Take-Two Interactive |
13.11.25 - Xbox und Antstream Arcade haben für Retro Classics fünf weitere Spiele veröffentlicht, die Game Pass-Abonnenten zur Verfügung stehen:
Blackthorne (Mega Drive + Super NES)
The Lost Vikings (Super NES)
Lost Vikings 2: Norse by Norsewest (Super NES + PlayStation)
Rock & Roll Racing (Super NES)
RPM Racing (Super NES)
13.11.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 03.11.25 - 09.11.25.
CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
12.11.25 - Sony Interactive Entertainment Japan Asia hat eine neue Version der PlayStation 5 Digital Edition angekündigt, die ausschließlich für den japanischen Markt vorgesehen ist.
Das Modell erscheint am 21.11.25 zum Preis von Yen 55.000 (EUR 307 / USD 355), einschließlich Steuern. Vorbestellungen starten am 13.11.25. Die Konsole unterstützt nur japanische PlayStation Network-Konten und bietet ausschließlich eine japanische Systemsprache.
Im Vergleich zur bisherigen, mehrsprachigen Version kostet das neue Modell Yen 17.980 (EUR 100 / USD 116) weniger und liegt preislich Yen 5.020 (EUR 28 / USD 32) über der japanischen Switch 2.
CLICK VIDEO (PlayStation 5 CM GO! GO! PS5!)
12.11.25 - Sony und Polyphony Digital haben für das Rennspiel Gran Turismo 7 (PS5, PS4) das kostenpflichtige "Power Pack" angekündigt, das exklusiv für PlayStation 5 am 04.12.25 in Europa erscheinen wird.
Der DLC "Power Pack" erweitert das Gran Turismo 7 um einen neuen Spielmodus, der den Motorsport in seiner ganzen Intensität einfängt. Die Spieler nehmen an 50 frischen Rennen teil, die sich auf sechs Themen verteilen und von realen Automobilkulturen weltweit inspiriert sind.
Dazu gehören historische Serien, legendäre Strecken wie der Nürburgring und Langstreckenrennen, die volle 24 Stunden dauern. Jede Veranstaltung bietet Trainings-, Qualifikations- und Hauptrennenphasen, wodurch sich der Ablauf eines echten Rennwochenendes authentisch nacherleben lässt.
Im Mittelpunkt stehen direkte Duelle mit Gran Turismo Sophy 3.0, einer weiterentwickelten KI, die auf präzises und aggressives Fahren ausgelegt ist. Der DLC liefert zudem 5.000.000 In-Game-Credits, um den Einstieg zu erleichtern und neue Fahrzeuge schneller freizuschalten. Das "Power Pack" verbindet realistische Abläufe, fordernde Wettbewerbe und spürbare Geschwindigkeit zu einer dichten Rennatmosphäre, die das bestehende Spiel sinnvoll erweitert und echten Rennsportgeist auf den Bildschirm bringt.
12.11.25 - Sony hat für 2026 einen neuen PlayStation 27-Zoll-Gaming-Monitor angekündigt, der zunächst in den USA und Japan erscheint.
Das Gerät wurde speziell für das Zusammenspiel mit der PlayStation 5 entwickelt und ergänzt die kürzlich vorgestellten kabellosen Pulse Elevate-Lautsprecher. Der Monitor bietet ein QHD-IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, unterstützt HDR mit automatischer Tonwertanpassung sowie variable Bildwiederholraten bis zu 120 Hertz auf PlayStation 5-Konsolen und bis zu 240 Hertz auf PC und Mac.
Eine integrierte Halterung dient gleichzeitig als Ladepunkt für den DualSense- oder DualSense-Edge-Controller. Das Modell verfügt über zwei HDMI-2.1-Anschlüsse, einen DisplayPort 1.4, USB-Typ-A- und USB-Typ-C-Anschlüsse sowie ein eingebautes Stereo-Lautsprechersystem und einen 3,5-Millimeter-Audioausgang. Zudem ist der Monitor mit VESA-Halterungen kompatibel, um flexible Aufbaumöglichkeiten zu ermöglichen. Ein Preis wurde noch nicht genannt.
CLICK PICTURE (3 x PlayStation 27-Zoll-Gaming-Monitor)
12.11.25 - Sony hat das PlayStation Plus Angebot für November vorgestellt, das ab dem 18.11.25 verfügbar sein wird.
PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog
- Grand Theft Auto V | PS5, PS4
- Pacific Drive | PS5
- Still Wakes the Deep | PS5
- Insurgency: Sandstorm | PS5, PS4
- Thank Goodness You're Here! | PS5, PS4
- The Talos Principle 2 | PS5
- Monster Jam Showdown | PS5, PS4
- MotoGP 25 | PS5, PS4
PlayStation Plus Premium (PS1 & PS2-Klassiker)
- Tomb Raider: Anniversary | PS5, PS4
12.11.25 - Sony und Arc System Works werden einen zweiten Closed Beta Test für das Prügelspiel MARVEL Tokon: Fighting Souls (PS5, PC) vom 05.12.25 bis 07.12.25 austragen. Registrierungen sind auf PlayStation.com möglich. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x MARVEL Tokon: Fighting Souls)
CLICK VIDEO (Marvel Tokon: Fighting Souls - Ankündigungstrailer | PS5)
12.11.25 - Falcom gibt in einem Geschäftsbericht (PDF) bekannt, dass das Rollenspiel Ys X: Proud Nordics (Switch 2, PC) 2026 auch für die PlayStation 5 in Europa erscheinen wird.
Ys X: Proud Nordics verbindet die bekannte Action-Rollenspielreihe mit frischen Ideen und erweitertem Umfang. Der Abenteurer Adol und die stolze Norman Karja werden durch Mana miteinander verbunden und kämpfen im Obelia Gulf gegen die unaufhaltsamen Griegr.
Auf dem Schiff Sandras formieren sie mit ihrer Crew eine Allianz, um der Bedrohung entgegenzutreten. Die überarbeitete Fassung bietet verbesserte Grafik, zahlreiche Komfortfunktionen und neue Mechaniken wie den Mana Hold, der Umgebungen taktisch beeinflusst. Neben der Erkundung von Öland Island erwartet Spieler ein fordernder Dungeon in Muspelheim, der die spielerischen Fähigkeiten bis an die Grenzen prüft.
CLICK VIDEO (Ys X: Proud Nordics - Announcement Trailer (Nintendo Switch 2 and PC))
12.11.25 - 2P Games gibt bekannnt, dass das Action RPG Showa American Story (PS5, PC) von Nekcom Games von 2025 auf 2026 weltweit verschoben wurde.
Das Spiel soll eine enthusiastische Liebeserklärung an die Popkultur der 80er Jahre sein, das sich zudem an B-Movies orientiert. Darin hat Japan mit seiner starken Wirtschaftskraft den größten Teil der Vereinigten Staaten aufgekauft. Eine Welle der Einwanderung hat die japanische Kultur fest auf dem amerikanischen Kontinent verankert.
Die beiden Kulturen verschmelzen rasch miteinander, und obwohl Konflikte unvermeidlich sind, passen sich die Bürger nach und nach an ein Leben an, das sie sich nie hätten vorstellen können. Doch ein mysteriöses, katastrophales Ereignis verändert die Welt drastisch. Die soziale Ordnung ist längst verschwunden. Irgendwann erwacht ein Teenager-Mädchen auf mysteriöse Weise von den Toten, nur um eine neue, wilde, postapokalyptische Welt mit Zombies, Monstern und menschlichen Überlebenden unterschiedlicher Herkunft und Glaubensrichtungen vorzufinden.
Mit vielen Fragen im Kopf und auf der Suche nach Antworten begibt sich Choko auf eine abenteuerliche Reise quer durch die Vereinigten Staaten, die sie für immer verändern wird. Doch das zweite Leben ist nicht das einzige, was dem Mädchen gegeben wurde, sondern auch eine mysteriöse und beängstigende Macht.
Showa American Story zeichnet sich durch einen fließenden und brutalen Kampfstil aus. Der Spieler kämpft gegen Horden von Zombies und Monstern, bewegt sich, greift an und weicht in unzähligen rasanten Kampfsituationen aus. Es gibt Nah - und Fernkampfwaffen sowie einige seltsame Waffen: Die Spieler werden ermutigt, alle Arten von unterschiedlichen Waffen zu wählen, die ihrem Kampfstil entsprechen, und verschiedene Angriffsbewegungen und Fähigkeiten zu nutzen, um sich den Weg durch verschiedene Arten von Zombies, Monstern und Bossen zu bahnen.
CLICK PICTURE (6 x Showa America Story)
DOWNLOAD VIDEO (Showa American Story | Official Reveal Trailer)
12.11.25 - Saroasis Studio gibt bekannt, dass der Multiplayer Shooter Fate Trigger (PS5, PC) im 1. Quartal 2026 im Early Access in Europa verfügbar sein wird.
Fate Trigger verbindet taktisches Shooter-Gameplay mit markantem Anime-Stil und setzt auf die technische Kraft der Unreal Engine 5. In einer Welt schwebender Inseln treten Spieler als individuell gestaltbare Helden mit einzigartigen Fähigkeiten gegeneinander an.
Dynamische Arenen, präzises Waffengefühl und kurze, intensive Gefechte bestimmen den Spielfluss. Verschiedene Modi wie Battle-Royale, Team-basierte Punktverteidigung oder Überlebensprüfungen sorgen für Abwechslung und fordern taktisches Denken ebenso wie Reaktionsschnelligkeit. Ein flexibles Ausrüstungs- und Waffenchip-System erlaubt individuelle Spielstrategien.
Mit Hilfe eines KI-gestützten Anti-Cheat-Systems verspricht Fate Trigger faire Wettbewerbe, flüssige Animationen und actiongeladene Kämpfe, die grafisch wie spielerisch ein intensives Erlebnis schaffen.
CLICK PICTURE (5 x Fate Trigger)
12.11.25 - Genki gibt bekannt, dass das Straßenrennenspiel Tokyo Xtreme Racer (PS5, PC) am 26.02.26 in Europa veröffentlicht wird. Der Preis beträgt 49,99 €.
Tokyo Xtreme Racer, in Japan auch als Shutoko Battle bekannt, ist eine Arcade-Rennspielserie von Genki, die vom Straßenrennen auf der Shuto-Autobahn in Tokio inspiriert ist. Der erste Teil, Shutoko Battle '94: Drift King, erschien 1994 für das Super Famicom.
Tokyo Xtreme Racer entführt in ein futuristisches Tokio, dessen Autobahnen zur Bühne illegaler Duelle geworden sind. Die Spieler treten in echten Fahrzeugen gegeneinander an und stellen ihre Fähigkeiten auf detailgetreu nachgebildeten Strecken unter Beweis. Dabei geht es nicht allein um Geschwindigkeit, sondern auch um Taktik und mentale Stärke.
Kernstück des Spiels ist das sogenannte SP-Battle-System. Jeder Fahrer verfügt über Spirit Points, die symbolisch für seine Entschlossenheit stehen. Wer Fehler macht oder unter Druck gerät, verliert Punkte, bis schließlich der Wille gebrochen ist und das Rennen endet. Dieses System hebt die Auseinandersetzungen deutlich von klassischen Rennspielen ab, da es nicht nur um Präzision am Steuer, sondern auch um psychologisches Durchhaltevermögen geht.
Die Shuto Expressway, eine der bekanntesten Straßen Tokios, bildet das Herzstück der Streckenführung: Ihre langen Geraden, steilen Anstiege und scharfen Kurven erzeugen eine intensive Dynamik, die jederzeit volle Konzentration verlangt. Das nächtliche Setting verstärkt die Atmosphäre und sorgt für ein markantes Bild von Geschwindigkeit und Gefahr.
Besonders prägend sind die Rivalen, die mit einzigartigen Autos und eigenwilligen Fahrstilen auftreten. Jedes Duell beginnt mit einem Signal der Scheinwerfer, gefolgt von einem direkten Schlagabtausch auf der Straße. So entsteht eine Abfolge von Begegnungen, in der sich persönliche Eigenheiten und unverwechselbare Designs mit packender Action verbinden.
CLICK PICTURE (5 x Tokyo Xtreme Racer)
CLICK VIDEO (Tokyo Xtreme Racer Trailer)
12.11.25 - Revolution Software hat das Adventure Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition - Nintendo Switch 2 Edition von Revolution Software heute in Europa veröffentlicht. Der Preis beträgt 29,99 €. Wer die Switch-Version besitzt, der kann ein Upgrade Pack für 4,99 € kaufen.
Das Adventure präsentiert den Klassiker von 1996 in neuem Glanz. Mit handgezeichneten Hintergründen, über 30.000 überarbeiteten Animationen und vollständig remastertem Ton samt dem ikonischen Soundtrack von Barrington Pheloung wirkt das Abenteuer detailreicher als je zuvor.
Die Spieler begleiten den Amerikaner George Stobbart durch ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und historischen Verschwörungen, das ihn von den Straßen von Paris bis in ferne Regionen führt. Auf der Switch 2 läuft das Spiel in nativem 4K im TV-Modus und Full HD im Handheld-Modus, unterstützt durch präzise Maussteuerung.
Zwischen klassischem und erzählerisch unterstütztem Story-Modus lässt sich jederzeit wechseln, wodurch Rätsel und Handlung harmonisch ineinandergreifen. Reforged verbindet die Atmosphäre des Originals mit zeitgemäßer Technik und bleibt damit eine der eindrucksvollsten Neuauflagen im Adventure-Genre.
CLICK VIDEO (Broken Sword - Shadow of the Templars: Reforged - Nintendo Switch 2 Edition)
12.11.25 - Nintendo hat bestätigt, dass die Abwärtskompatibilität von Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition auf der Switch 2 vollständig wiederhergestellt ist.
Zuvor war es auf dem neuen System zu Problemen mit asynchronen Sprachaufnahmen gekommen. Laut aktualisierter Produktseite im Nintendo eShop wurden diese Fehler behoben. Das Spiel läuft jetzt ohne Einschränkungen auf der Switch 2 und ist damit wieder vollständig kompatibel.
12.11.25 - Artdink hat ARTDINK GAME LOG (Switch, PC) vorgestellt. Mit dem Projekt sollen ältere Spiele von Artdink auf moderne Hardware portiert werden. Das erste Spiel wird Tail of the Sun (PS, 1996) sein, das am 16.12.25 in Japan veröffentlicht wird.
Anschließend folgt Aquanaut's Holiday (PS, 1995) im Jahr 2026. Das dritte Spiel wird zu einem späteren Zeitpunkt genannt.
Tail of the Sun versetzt den Spieler in die Rolle eines primitiven Menschen, dessen Leben sich vollständig nach Instinkt richtet: Schlafen, Jagen, Sammeln und Überleben bestimmen den Alltag in einer offenen, surreal gestalteten Welt.
Zwischen minimalistischer 3D-Grafik, avantgardistischer Technomusik und bizarren Details entfaltet sich ein ungewöhnliches Erlebnis, das zugleich experimentell und meditativ wirkt. Ziel ist es, aus Mammutstoßzähnen einen Turm bis zur Sonne zu errichten, während jede Generation stärker wird und neue Jagderfolge erzielt. Tail of the Sun bleibt eine kuriose Mischung aus Lebenssimulation, Überlebenskampf und künstlerischer Vision, die auch heute noch fasziniert.
CLICK VIDEO (ARTDINK GAME LOG Tail of the Sun Trailer)
12.11.25 - Level-5 hat ein ungewöhnliches Anti-Cheat-System für Inazuma Eleven: Victory Road (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) vorgestellt: CEO Akihiro Hino erklärte in einem Livestream, dass die Maßnahmen nicht auf direkte Sperren setzen, sondern wie ein "Fluch" wirken sollen.
Sobald Cheats, Manipulationen oder Modifikationen durch externe Programme erkannt werden, verschlechtern sich die Charaktere der betroffenen Nutzer unbemerkt - ähnlich einem "Shadowban". Ihre Werte sinken, und die Wahrscheinlichkeit, seltene Charaktere oder Gegenstände zu erhalten, nimmt deutlich ab.
Andere Spieler werden vor einem Match gewarnt, wenn sich mutmaßliche Cheater in einer Lobby befinden, und können deren Teilnahme verhindern. Hino erläuterte, dass diese Methode absichtlich darauf ausgelegt sei, Cheater schleichend zu bestrafen, damit die Betroffenen nicht sofort bemerken, dass sie sanktioniert wurden.
Auf diese Weise wolle Level-5 verhindern, dass Cheater rasch Gegenstrategien entwickeln. Falls sie dennoch herausfinden, dass sie bestraft wurden, werde das System weiterentwickelt, um neue unauffällige Sanktionen einzuführen. Mit diesem Ansatz soll langfristig ein faires Wettbewerbsumfeld entstehen, ohne dass Spieler durch wiederholte Bannzyklen abgeschreckt werden. Release: 13.11.25 (Europa)
12.11.25 - FromSoftware hat den DLC "The Forsaken Hollows" für das Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) angekündigt, der am 04.12.25 in Europa erscheinen soll. Er enthält zwei zusätzliche Nachtwandler, eine neue Verschobene Erde, uvm. Der Preis beträgt USD 15.
Mit diesem DLC, der exklusiv für die Deluxe Edition und das Deluxe Upgrade-Paket von Elden Ring Nightreign erhältlich ist, können die Spieler Konzeptzeichnungen und die Musik aus Elden Ring Nightreign genießen.
CLICK VIDEO (ELDEN RING NIGHTREIGN The Forsaken Hollows | Official Gameplay Reveal Trailer)
12.11.25 - Square Enix und Entwickler Dokidoki Grooveworks haben zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) die "Prologue" Demo veröffentlicht, das am 04.12.25 in Europa ausgeliefert wird.
Die Demo ermöglicht es Spielern, ihren eigenen Charakter zu erstellen, drei Stunden zu spielen und ihre Speicherstände beim Erscheinen des vollständigen RPGs zu übertragen. Reisen über die Anfangsgebiete hinaus sind nicht möglich.
CLICK PICTURE (13 x Octopath Traveler 0)
12.11.25 - Hamster und Konami haben Arcade Archives Galactic Warriors (PS4, Switch) und Arcade Archives 2 Galactic Warriors (PS5, Xbox Series, Switch 2) aus dem Jahr 1985 angekündigt, das bereits morgen in Europa erscheinen soll.
Galactic Warriors erschien 1985 als Konamis zweites Kampfspiel nach Yie Ar Kung-Fu und gilt als Pionier des Mecha-Genres. Die Spieler wählen zwischen drei Robotern mit individuellen Kampfstilen: Samson mit Schwert, Gaea mit Projektilangriffen und Poseidon mit ausfahrbaren Gliedmaßen.
Das Spiel führte zahlreiche Neuerungen ein, darunter Blockschaden, Luftabwehr, Projektilangriffe und eine moderne Lebensanzeige. Die Kämpfe finden auf sechs Planeten mit unterschiedlichen Gravitationseffekten statt. Jede Niederlage kostet ein Leben, und wer alle verliert, muss von vorn beginnen. Der energiereiche Soundtrack wurde später in mehreren Konami-Alben veröffentlicht.
CLICK PICTURE (3 x Galactic Wars)
12.11.25 - Auf einigen X-Konten sind Bilder eines bisher unangekündigten Ubisoft-Projekts aufgetaucht, das unter dem Codenamen Project Scout geführt wird. Nach Angaben mehrerer bekannter Leaker arbeitet Ubisoft an einem neuen Science-Fiction-Ego-Shooter mit starkem Wettbewerbsfokus, der sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden soll.
Das Spiel werde laut den Berichten mit der Unreal Engine 5 entwickelt und solle plattformübergreifendes Spielen ermöglichen. Erste veröffentlichte Aufnahmen zeigen ein futuristisches Szenario mit großen Arealen, mechanischen Charakteren und einer Benutzeroberfläche, die auf Fähigkeiten und Teamkoordination hindeutet.
Auf einem der Bilder ist der Schriftzug Project Scout über einer futuristischen Landschaft mit einem hohen Turm und Neonhimmel zu sehen, während eine zweite Aufnahme eine frühe Testszene aus der Ego-Perspektive zeigt. Darauf sind Waffenanzeigen, Energie- und Karteninformationen sowie Platzhalterelemente zu erkennen, die auf einen internen Prototyp schließen lassen.
Ubisoft hat die Echtheit der Screenshots bislang nicht bestätigt oder kommentiert. Ob es sich um ein aktives Entwicklungsprojekt oder um experimentelles Testmaterial handelt, ist derzeit unklar.
CLICK PICTURE (IMGUR.com: "Project Scout")
12.11.25 - Serafini Productions gibt bekannt, dass man an dem Survival-Horrorspiel BrokenLore: ASCEND (PS5, Xbox Series, PC) arbeitet.
BrokenLore: ASCEND verbindet psychologischen Horror mit realistischer Klettermechanik und erzählt vom letzten, verhängnisvollen Aufstieg der Urban-Climber Ren und Yui. Getrieben von Ruhmsucht und Selbstzweifeln wagen sie in einer stürmischen Nacht den Aufstieg auf den Elysium Tower, den höchsten Wolkenkratzer Japans.
Was als extremes Abenteuer für ihren YouTube-Kanal beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum. In der Dunkelheit erwacht die Rokurokubi, eine geisterhafte Gestalt aus japanischer Folklore, die ihre tiefsten Ängste verkörpert. Jeder Griff, jede Bewegung wird zum Überlebenskampf, während sich physischer Druck und seelischer Zerfall zu einem intensiven, klaustrophobischen Erlebnis verweben. Release: Sommer 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (7 x BrokenLore: ASCEND)
CLICK VIDEO (BrokenLore: Ascend - Official Trailer | PS5 Games)
12.11.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Ninja Gaiden 4 (PS5/Xbox Series, Koei Tecmo): 9 / 9 / 9 / 9 - (36/40)
Lumines Arise (PS5, Enhance Games): 8 / 8 / 8 / 7 - (31/40)
The Outer Worlds 2 (PS5/Xbox Series, Xbox Game Studios): 7 / 9 / 9 / 8 - (33/40)
Sumikko Gurashi Tsukurou! Suteki-na Sumikko Shima (Switch, Nippon Columbia): 8 / 7 / 8 / 7 - (30/40)
12.11.25 - Shift Up hat seine Finanzzahlen (PDF) für das 3. Quartal 2025 veröffentlicht und zugleich ein Update zu seinem kommenden Flaggschiff-Titel Project Spirits gegeben.
Laut Unternehmensangaben schreitet die Entwicklung des Spiels planmäßig voran. Das Studio betonte, dass Projektmanagement und Kostenstruktur effizient gestaltet seien, um den Entwicklungsprozess zu optimieren. Die Veröffentlichung von Project Spirits ist für die Zeit nach 2027 vorgesehen. Weitere Details sollen schrittweise bekanntgegeben werden, sobald die Arbeiten weiter fortgeschritten sind.
12.11.25 - Playism gibt bekannt, dass Handsum das Puzzle-Actionspiel MOTIONREC (PS5, Switch, PC) entwickelt.
In MOTIONREC steuert der Spieler den Aufzeichnungsroboter Rec durch eine zerstörte Welt, in der Maschinen das Sagen haben. Der Titel kombiniert Puzzle- und Actionelemente rund um das Prinzip von Aufnehmen und Abspielen.
Bewegungen wie Gehen oder Springen lassen sich speichern und an anderer Stelle wieder abspielen, um unzugängliche Orte zu erreichen oder Hindernisse zu überwinden. Jede Wiedergabe verbraucht Energie und verlangt präzise Planung. Mit cleverem Einsatz dieser Technik erschließt sich Schritt für Schritt die geheimnisvolle Geschichte dieser untergegangenen Zivilisation. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x MOTIONREC)
12.11.25 - Capcom wird für Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) das Title Update 4 am 16.12.25 in Europa veröffentlichen.
Das Update wird Gogmazios als jagbares Monster hinzufügen sowie erweiterten Endgame-Inhalt, diverse Verbesserungen und Waffenanpassungen bieten. Außerdem ist das saisonale Event "Festival of Accord" enthalten. Weitere Informationen zum Update werden während einer "Monster Hunter Showcase"-Präsentation Anfang Dezember bekannt gegeben.
12.11.25 - Shochiku gibt bekannt, dass das Survival-Horrorspiel BrokenLore: Unfollow (PS5, Xbox Series, PC) von Serafini Productions am 16.01.26 in Europa veröffentlicht wird.
BrokenLore: Unfollow ist ein psychologisches Horror-Abenteuer, das eine surreale Geschichte über Identität, Trauma und den zerstörerischen Einfluss sozialer Medien erzählt. Im Mittelpunkt steht Anne, eine junge Frau, gezeichnet von Mobbing, die sich in einer albtraumhaften Welt wiederfindet. Dort begegnet sie grotesken Kreaturen, die Manifestationen ihrer inneren Konflikte sind - jede ein Sinnbild für ein verdrängtes Trauma.
Das Spiel verwebt persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlicher Kritik und fordert Spieler heraus, schwierige Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte prägen. Je nach Wahl entfaltet sich ein anderes Ende - und mit ihm eine neue Perspektive auf Annes zerrissene Psyche. Die Spielwelt selbst spiegelt ihren seelischen Zustand wider: verstörend, fragmentiert, symbolgeladen.
CLICK PICTURE (10 x BrokenLore: Unfollow)
CLICK VIDEO (BrokenLore: Unfollow - Announcement Trailer | PS5 Games)
12.11.25 - Chorus Worldwide gibt bekannt, dass Coffee Talk Tokyo (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Toge Productions am 05.03.26 in Europa auf den Markt kommen wird.
Coffee Talk Tokyo führt die charmante Café-Reihe in die Metropole Tokio und verbindet erneut entspannte Gespräche mit kreativem Kaffeebrühen. In einem kleinen Café zwischen Beton und Neonlichtern treffen Menschen und Yokai aufeinander, um Geschichten über Sehnsucht, Wandel und Zugehörigkeit zu teilen.
Neue Figuren wie der nachdenkliche Kappa Kenji, der traumatisierte Assistent Vin oder das lebenslustige It-Girl Ayame verleihen den Begegnungen Tiefe. Lo-Fi-Klänge von Andrew "AJ" Jeremy schaffen eine sanfte, meditative Atmosphäre, während Spieler durch Latte-Kunst und das soziale Netzwerk Tomodachill näher in die Welt dieser außergewöhnlichen Gäste eintauchen.
CLICK VIDEO (Coffee Talk Tokyo Launch Date Announce Trailer)
12.11.25 - Pocketpair Publishing gibt bekannt, dass Frontside 180 Studio das Metroidvania Never Grave: The Witch and The Curse (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 05.03.26 für 13,99 € in Europa ausliefern wird.
Never Grave: The Witch and The Curse verbindet klassische Metroidvania-Strukturen mit Roguelite-Elementen und einem kreativen "Besessenheitssystem". Im Zentrum steht eine Hexe, die mithilfe eines verfluchten Huts Gegner übernehmen kann, um deren Fähigkeiten im Kampf und zur Erkundung einzusetzen.
Prozedural generierte Dungeons - darunter verfallene Ruinen und verwachsene Gärten - fordern mit Rätseln, Fallen und fordernden Bosskämpfen. Zwischen den Abenteuern lassen sich gesammelte Ressourcen nutzen, um ein zerstörtes Dorf wieder aufzubauen, neue Gebäude zu errichten und Vorräte zu produzieren.
CLICK PICTURE (8 x Never Grave: The Witch and The Curse)
12.11.25 - Koei Tecmo gibt bekannt, dass das Horrorspiel Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) am 12.03.26 in Europa für 49,99 € erscheinen wird.
Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake bringt den Horror-Klassiker von 2003 in einer vollständig überarbeiteten Fassung zurück. Im Mittelpunkt stehen die Zwillingsschwestern Mio und Mayu Amakura, die in einem abgelegenen Dorf voller ruheloser Geister gefangen sind. Während Mayu einem geheimnisvollen roten Schmetterling folgt, muss Mio den Weg durch enge Gassen, verfallene Gebäude und düstere Schreine finden, um ihre Schwester zu retten.
CLICK VIDEO (Fatal Frame 2: Crimson Butterfly Remake - Official Release Date Trailer | State of Play 2025)
12.11.25 - City Connection und Clear River Games werden das Actionspiel Rushing Beat X: Return of Brawl Brothers (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) am 19.03.26 in Europa veröffentlichen; für Switch 2 befindet sich das komplette Spiel auf der Softwarekarte.
Rushing Beat ist eine Trilogie von Prügelspielen, die von Jaleco ab 1992 für das Super Famicom veröffentlicht wurden. Obwohl alle drei Spiele außerhalb Japans auf den Markt kamen, wurden bei der Lokalisierung verschiedene Änderungen an der Handlung und dem Spielablauf vorgenommen. Auch die Titel unterscheiden sich.
Rushing Beat X: Return of Brawl Brothers führt die Kultreihe von Jaleco mit frischer Energie fort. In Neo-Cisco breitet sich erneut das Verbrechen aus, und eine Gruppe erfahrener Kämpfer stellt sich der Bedrohung, um die Drahtzieher einer dunklen Verschwörung zu entlarven.
Das Spiel kombiniert klassische Beat'em-up-Action mit modernen Mechaniken wie Auto-Kombos, Cancel-System und Rage-Modus. Kämpfe finden in vielfältigen Umgebungen wie U-Bahn-Stationen, Slums oder Laboren statt und lassen sich auch im Koop-Modus erleben. Neue Waffen, Charaktere und ein ausbaubares Essenssystem sorgen für zusätzliche taktische Tiefe und Abwechslung im Kampf um Neo-Ciscos Zukunft.
CLICK VIDEO (Rushing Beat X: Return of Brawl Brothers Release Date Trailer)
12.11.25 - Sony Interactive Entertainment und Entwickler Oh BiBi haben den Free-To-Play Multiplayer-Shooter Ratchet & Clank: Ranger Rumble (iOS, Android) angekündigt. Vorregistrierungen sind auf der offiziellen Website möglich.
Ratchet & Clank: Ranger Rumble bringt die bekannte Actionreihe in ein neues Genre. Der kostenlose Mehrspieler-Arena-Shooter setzt auf rasante Gefechte mit den typischen überdrehten Waffen der Serie. Die Spieler übernehmen die Rolle legendärer Helden mit individuellen Fähigkeiten und treten allein oder im Team in Echtzeitduellen an.
Humor, Dynamik und der markante Stil des Universums bleiben erhalten, während kurze, intensive Matches für schnellen Spielfortschritt sorgen.
CLICK VIDEO (Ratchet & Clank: Ranger Rumble | Reveal Trailer)